BONSAI ART 126
 Merken
BONSAI ART 126
Die Fachzeitschrift. - Juli/August 2014
Bestell-Nr 1126
erschienen 01.07.2014
Gewicht 376 g
Preis 5,90
Lieferstatus Lieferbar  Lieferzeit 2-3 Tage
Bestellmenge  (mindestens 1)
- GALERIE Poesie trifft Bonsai
- WACHOLDER Masahiko Kimura – Lernen vom Profi. Hinter eines Baumes Rinde. Gestaltung von Rohmaterial
- WACHOLDER Chinesischer Wacholder aus Stecklingen
- WACHOLDER Der natürliche Charakter des Chinesischen Wacholders
- WACHOLDER Der Korkenzieher-Literat. Umgestaltung eines Shohin-Wacholders
- FRUCHTBONSAI Bonsai-Kompott. Die Preiselbeere – eine ungewöhnliche Art für Bonsai
- KAMELIE Shohin aus Kamelienstecklingen
- KAMELIE Viererkette. Vier Kamelien aus einer Mutterpflanze
- LAUBBONSAI Liebesperlen. Die Schönfrucht (Callicarpa). Schadlos durch den Sommer
- LAUBBONSAI Welche Form hat die Natur? Jap. Fächerahorn – Analyse der Baumform und Gestaltungsoptionen
- SCHRITT FÜR SCHRITT Die Birke (Betula)
- SCHWARZKIEFER Überraschungssieger. Jap. Schwarzkiefer
- SCHWARZKIEFER Spannungsbogen. Die Umgestaltung einer Schwarzkiefer
- VERANSTALTUNGSKALENDERv
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK

TITELTHEMA Chinesischer Wacholder
Insbesondere die kleineren Formate des Juniperus chinensis haben Hochkonjunktur. Leicht zu gestalten und zu kultivieren, vermitteln sie mit ihrem Totholz und den oft dramatischen Formen sehr nachdrücklich ein Gefühl für eine Natur, der wir sonst kaum je begegnen. Extreme Sehnsuchtsbäume.
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
48157 Münster