erschienen in BONSAI ART 194
Der Granatapfel ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der aus Asien
stammt und seit der Antike auch im Mittelmeerraum angebaut wird.
Er wird für seine dekorativen orange-roten Blüten und seine großen, essbaren Früchte geschätzt,
die als Fruchtbarkeitssymbol gelten und in Form des „Reichsapfels“ auch als Machtsymbol. Die üblicherweise für Bonsai genutzte Zwergform ‚Nana‘ hat deutlich kleinere Blüten und Früchte, sowie feinere Zweige. Granatäpfel brauchen einen sonnigen Standort, mögen Wärme und sind auch als Bonsai recht widerstandsfähig, solange sie ausreichend gewässert und kalt, aber frostfrei überwintert
werden.

Der Eigentümer erzählt: „Dieser Baum befindet sich seit 2022 in meinem Besitz. Erworben habe ich ihn bei SVAN in Berlin. Ich konnte mich bis dato in jedem Jahr an einer reichlichen Blüte erfreuen. In diesem Jahr sind allerdings besonders viele Früchte aus den Blüten hervorgegangen, was den Kleinen natürlich besonders schmückt. Er bekommt die übliche Pflege, vom Frühjahr bis in den Herbst gibt es durchgängig Biogold und 14-tägig auch eine Portion mineralischen Dünger, in der Regel Wuxal.“
Granatapfel (Punica granatum ‚Nana‘)
Höhe: 20 cm
Alter: ca. 15 Jahre
Herkunft: Bonsai-Fachhandel
Schale: Hersteller unbekannt
Eigentümer: Frank Iwaszkiewicz
Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie zu Hause einen schönen, reifen Shohin, den Sie gerne an dieser Stelle als Shohin des Monats in einer der nächsten Ausgaben von BONSAI ART sehen würden? Dann schicken Sie bitte ein gutes Foto Ihres Shohin mit einem neutralen Hintergrund und die Daten des Baumes an h.van-gunst@bonsai-art.com.