„Zuerst möchte ich Ihnen sagen, wie sehr mir jede Ausgabe von BONSAI ART gefällt, vor allem die Pflegehinweise. In der Ausgabe 190 unter der Überschrift „Mehr Früchte bitte“ wird der Einsatz von GA3 Gibberellinsäure empfohlen und beschrieben, leider jedoch nicht, in welcher Konzentration es auszubringen ist. Ich habe mir nun 5 g besorgt und frage mich, wie damit umgehen. Schließlich will ich meine fruchttragenden Bonsai nicht durch eine zu hohe Konzentration umbringen.
Können Sie etwas in Erfahrung bringen? Ich würde mich sehr darüber freuen!“ schrieb uns Edith Schwenzner.
Tatsächlich haben sich auch Mitglieder des BONSAI ART-Teams Gibberellinsäure bestellt und eine Packung ohne Dosierungsanleitung erhalten. Im Internet werden verschiedene Dosierungen angegeben, die sich abhängig von Produkt, Zweck und Pflanzenart unterscheiden. Ein vielleicht vielversprechender Hinweis lautet: 0,1 g/l Wasser, Anwendung bis Beginn der Blüte.
Vielleicht hat der eine oder andere BONSAI ART Leser bereits Erfahrungen mit dem Einsatz und der Dosierung von Gibberellinsäure gemacht und kann diese mit uns teilen?
Klaus-Dieter Lehmann aus Buchenhof hat sich mit folgenden Fragen an uns gewandt: „Liebes BONSAI ART-Team, ich habe sämtliche Hefte von Euch. Leider vermisse ich ein Gesamtverzeichnis Eurer Beiträge. Gibt es denn einen Beitrag, wie ich Bonsai im Garten aufstellen und befestigen kann? Ich wollte außerdem kontrollieren, ob ich den Newsletter abonniert habe. Es erscheint aber immer der Hinweis, dass meine E-Mail-Adresse noch nicht für den Empfang des Newsletters freigeschaltet ist.“
Von so treuen Lesern zu hören macht unser Team froh und stolz und wir bedanken uns herzlich! Am Gesamtverzeichnis der Beiträge über alle BONSAI ART-Ausgaben wird zurzeit noch gearbeitet. Wir hoffen, dass bald alles fertiggestellt sein wird und veröffentlicht werden kann. Da bitten wir noch um etwas Geduld!
Es gibt viele Möglichkeiten, Bonsai-Bänke, -Ständer oder -Regale zu bauen, an denen die Bonsai auch gut festgebunden werden können. Entweder kann man seinem Einfallsreichtum freien Lauf lassen, oder einfach die älteren BONSAI ART-Ausgaben durchblättern und darauf achten, welche Aufstellungsarten und Befestigungen darin
zu entdecken sind. Unser früher verschickter Newsletter wird leider seit einigen Jahren nicht mehr erstellt. Inzwischen informieren wir über Neuheiten in den sozialen Medien.
Beispielhaft möchten wir hier eine E-Mail abdrucken, ohne den Absender zu nennen: „Guten Tag, wir haben eine ovale Bonsai-Schale, die alt aussieht. Anbei ein Foto vom Stempel und der Schale. Ist es möglich Heike van Gunst zu kontaktieren, um den Wert der Schale zu ermitteln?
Expertisen zu Schalen und Bäumen werden oft von mir gewünscht und ich bedanke mich hiermit für das Vertrauen. Solche Identifikationen und Gutachten wären jedoch sehr zeitaufwändig und die Wertermittlung außerdem brisant, weshalb ich alle derartigen Anfragen grundsätzlich ablehnen muss. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!
Vielen Dank für ihre Mühe.“Sie haben ebenfalls Lob oder Kritik für uns? Schreiben Sie uns gern!
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
D-48157 Münster
Tel.: 0251 / 533 644
Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 10-12 Uhr und
Montag bis Donnerstag 13-16 Uhr
E-Mail: info (at) bonsai-art.com
Internet: www.bonsai-art.com