- GALERIE Die Natur kleidet sich rosa
- BLÜTEN- UND FRUCHTBONSAI Was ist während der Blüte zu beachten?
- BLÜTEN- UND FRUCHTBONSAI Überreif – Baumwürger: Neustart durch Rückschnitt
- BLÜTEN- UND FRUCHTBONSAI Blüte und Bestäubung
- BLÜTEN- UND FRUCHTBONSAI Pfirsich-Shohin
- WACHOLDER Masahiko Kimura. Die Legende vom empfindlichen Igelwacholder
- WACHOLDER Masahiko Kimura. Huangshan – Die Gelben Berge – Teil 2
- WACHOLDER Des Pudels Kern. Sanierung eines Schuppenwacholders
- WACHOLDER Gin on the rocks – Chin. Wacholder im Seki-joju-Stil
- BESCHNEIDEN UND UMPFLANZEN Struktur und Grundlage für das nächste Jahr
- BESCHNEIDEN UND UMPFLANZEN Der Sieboldsapfel
- BESCHNEIDEN UND UMPFLANZEN Der Hallsapfel
- BESCHNEIDEN UND UMPFLANZEN Ein erstes Zuhause für einen abgemoosten Fächerahorn
- BESCHNEIDEN UND UMPFLANZEN Beschneiden und Umpflanzen eines Dreispitzahorns auf Fels
- PRÄSENTATION Die Gebote des Mooses
- SCENE Noelanders Trophy 2011 – Platz da!
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK
TITELTHEMA Wacholder
Ob Igel- oder Schuppenwacholder – diese Koniferen gehören zu den beliebtesten Arten. Besonders der Chin. Wacholder eignet sich hervorragend für Felsenpflanzungen. Kimura widmet sich in dieser Ausgabe beiden Arten.