Bonsai antipodica
Bonsai antipodica
BCI-Kongress in Australien
Der BCI-Kongress 2014 findet in diesem Jahr in Australien statt. Goldcoast, ein Urlaubs- und auch Surferparadies an der Ostküste Australiens, bildet den Rahmen für ein Event, das hauptsächlich von asiatischen Demonstratoren geprägt ist. Mit dabei sind z. B. Budi Sulistyo, Chen Wunyan oder Shinichi Nakajima. Australische Bonsaikünstler werden in der Vorankündigung nicht genannt. Informationen über dieses Event findet man auf der Internetseite
www.goldcoast2014.bonsai-bci.com
Erschienen in {ln:BONSAI ART 125 'BONSAI ART 125}
Stoff
Man muss es tragen können …
von Tom Heyken
Es gibt diese Tage, an denen man möchte, dass die ganze Welt sofort weiß, wes Geistes Kind man ist. Weil man sich aber sein Lieblingshobby nicht immer auf die Stirn schreiben kann, muss es auch mal ein T-Shirt tun!
Wenn man jetzt denkt, diese Art der öffentlichen Meinungs- und Vorliebenfreiheit geht nur bei Biertrinkern, Motorradfahrern oder Anhängern bestimmter Musikgruppen, liegt man nicht richtig. Denn auch das Thema Bonsai hält Einzug in die weite Welt der Mode! Mehr...
Draht
Miniaturbonsai mal anders
von Heike van Gunst
Jeder Bonsaifreund kennt wohl die vielen künstlichen „Bonsai“, die vom Kunstgewerbe aus Draht und Halbedelsteinen, von Fabriken aus Plastik oder von einem Kristallspezialisten aus funkelnden Kristallen hergestellt werden. Gewöhnlich werden wir sie als Kitsch und oft sogar als Geschmacklosigkeit ablehnen. Mehr...Metall
Bonsai-Schmuckstückevon Heike van Gunst
Jeder gute Bonsai ist ein Schmuckstück – für den Garten oder das Zimmer, nicht für Hals, Handgelenk, Finger oder Ohren.Die selbst bonsaibegeisterte Goldschmiedin Meike Hörmann jedoch entwirft Kettenanhänger, Ohrringe, Ringe, Armbänder und mehr aus Gold, Silber, Titan und Edelstahl mit Bonsaimotiven. Ihre Kollektion umfasst zahlreiche Modelle für Damen und Herren, immerhin ist der größte Teil der aktiven Bonsaifreunde männlichen Geschlechts. Mehr...
Nachruf Harry Tomlinson
Am 2. März 2014 starb nach einer Alzheimererkrankung und der dadurch folgenden allgemeinen Schwächung der englische Bonsaikünstler und Buchautor Harry Tomlinson. Die Bücher („Das BLV Bonsai Handbuch“, „Bonsai: Gestaltung und Pflege“ u. a.) werden den meisten bekannt sein. Harry Tomlinson, der mit der deutschen Schalenkünstlerin Petra Engelke verheiratet war und 2 Söhne hinterlässt, gründete auch eines der größten Bonsaistudios Englands, das jetzt von eben diesen Söhnen weitergeführt wird – Greenwood Bonsai Studio.Holzschnitzen. Werkzeuge – Materialien – Ausrüstung
Holzschnitzen
Werkzeuge – Materialien – Ausrüstung
Band 1 und 2
von Chris Pye
Schnitzwerkzeuge sind spätestens seit der allgemeinen (und berechtigten) Begeisterung für Totholz bei Bonsai ein Thema in der Szene. Welches Messer für welchen Zweck, reicht das einfache oder sollte man Geld ausgeben, … ? Fragen, die manchmal nur ein Fachmann beantworten kann. Wenn der Fachmann dann auch noch ein anerkannter Meister seines Faches ist und zudem eine gewisse didaktische Fähigkeit besitzt, kommt ein solches Fachbuch dabei heraus. Mehr...
Lecker-Bonsai
Lecker-Bonsai
von Heike van Gunst
Schöne Ideen für essbare Bonsai-Kunst bietet der japanische „Bonsai Days“ Blog Necotoban.blog.fc2.com.
Mit diesen oder ähnlichen dekorativen Köstlichkeiten kann sich der leidenschaftliche Bonsaifreund seine Mahlzeiten verschönern oder beim Arbeitskreistreffen die Kameraden überraschen.
Mit fast naturgetreuen Bonsai auf dem Frühstücks-Toast oder auf dem Mittagstisch macht gesunde Ernährung garantiert viel mehr Spaß!
Der Blog bietet darüber hinaus eine Menge interessanter Bonsai-Fotos, Informationen und kurze Berichte einer bonsaibegeisterten Japanerin, die in gut verständlichem Englisch schreibt.
http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-43.html
http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-45.html