BONSAI ART
  • Start
  • Trenner 1
  • Händler
  • Trenner 2
  • Trenner 3
  • Forum
  • Trenner 4
  • Kontakt
  • Trenner 5
  • Shop
  • Trenner 6
  • Werben
  • Facebook
  • insta
Open menu
  • Zeitschrift
    • Abonnement
    • Aktuelle Ausgabe
    • Gesamtverzeichnis
    • BONSAI ART Archiv
    • BONSAI ART vor 10 Jahren
  • Bonsai
    • Was ist Bonsai?
    • Bonsai-Arten
    • Bonsai-Galerien
    • Bonsai-Schalen
      • Interviews
      • Schalenkunde
      • BONSAI ART Schalen Edition
    • Bonsai-Praxis
    • Bonsai-Theorie
    • Glossar
    • Beistellpflanzen
  • Awards & Events
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
  • Bücher
  • Shop
Der Buchsbaum als Bonsai von François Jeker
Totholz-Design - Spezielle Techniken für Bonsai von Andrés Bicocca
Edition BONSAI ART: Michael Hagedorn – 56 Mythen auf dem Prüfstand
Bonsai Kreativ Fest II
Kokufu-ten 56-96: Die Gelegenheit für Sammler
lebendig • anschaulich • professionell
Die neue BONSAI ART 188: Feld-Ahorn (Acer campestre)
Sichern Sie sich jetzt in unserem Shop die letzten handsignierten Exemplare

Die neue BONSAI ART 188

November / Dezember 2024

Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.

TITELTHEMA Feld-Ahorn (Acer campestre)

Die Geschichte des Feld-Ahorns auf dem Cover dieser Ausgabe der BONSAI ART begann vor 40 Jahren als Sämling auf dem Acker der Bonsaiwerkstatt in Düsseldorf-Hamm. Gemeinsam mit zahlreichen anderen wurde er im Freiland aufgezogen, um sich durch starkes Wachstum und regelmäßige Eingriffe zu gutem Bonsai-Rohmaterial zu entwickeln. Seit ca. 20 Jahren steht der Baum jetzt in einer Bonsai-Schale und seit 10 Jahren ist er im Bonsai-Museum Düsseldorf zu sehen.


 >> zum Inhaltsverzeichnis

  • 188_02
  • 188_03
  • 188_04
  • 188_05
  • 188_06
  • 188_07
  • 188_08
  • 188_09
  • 188_10
Mehr...

BONSAI ART 188: Unser Titelbaum

Feld-Ahorn (Acer campestre)

Die Geschichte des Feld-Ahorns auf dem Cover dieser Ausgabe der BONSAI ART begann vor 40 Jahren als Sämling auf dem Acker der Bonsaiwerkstatt in Düsseldorf-Hamm. Mehr...

Shohin des Monats Chinesischer Wacholder (Juniperus chinensis)

erschienen in BONSAI ART 188

Der Chinesische Wacholder ist eine der beliebtesten Baumarten für Bonsai, weil er hervorragende Eigenschaften aufweist, ausgesprochen pflegeleicht ist und außerdem leicht aus Stecklingen vermehrt werden kann
Mehr...

Schalen Motive - Kappa

erschienen in BONSAI ART 188

Gerade aus Japan oder China fazinieren uns die unterschiedlichsten Schalenmotive. Doch was bedeuten sie, was stellen sie dar? In dieser Rubrik wollen wir die Geschichte hinter den Darstellungen beleuchten.
Mehr...

Kleine Schalenkunde (30)

erschienen in BONSAI ART 188

Die unglasierte quadratische Halbkaskadenschale, die diesmal in unserer Schalenrubrik zu sehen ist, wurde von Reiho (mit bürgerlichem Namen Katsushi Kataoka) aus Tokoname hergestellt.

Mehr...

Die neue BONSAI ART 187

September / Oktober 2024

Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.

TITELTHEMA Sabina-Wacholder (Juniperus sabina)

Der bemerkenswerte Sabina-Wacholder auf dem Cover dieser Ausgabe war bereits im Februar auf der Trophy in Belgien zu sehen und erhielt im Mai auf der diesjährigen BCD-Bundesausstellung in Bad Orb die Goldmedaille bei den großen Nadel- Bonsai. Jörg Derlien berichtet auf Seite 9 über die Gestaltung seines markanten Baumes und zeigt einige Fotos von seinem Werdegang. In diesem Heft finden Sie neben einer Galerie mit Exponaten der BCD-Ausstellung auch einen Ausstellungsbericht über die Bonsai Triennale, die im Juni in Dresden stattfand.


 >> zum Inhaltsverzeichnis

  • 187_01_Inhalt
  • 187_02_Galerie
  • 187_03_Kimura_Mädchen-Kiefer
  • 187_04_Kimiwada_Schwarz-Kiefer
  • 187_05_Terasawa_Eibe
  • 187_06_Dresden
  • 187_07_Kimiko_Ahorn
  • 187_08_Tischler
  • 187_09_Loewen
Mehr...

BONSAI ART 187: Unser Titelbaum

Sabina-Wacholder (Juniperus sabina)

Der Sabina-Wacholder von Jörg Derlien war dieses Jahr auf der Trophy zusehen und wurde bei der BCD-Ausstellung in Bad Orb mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Mehr...

Seite 3 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Die aktuelle Ausgabe im Shop!

BONSAI ART 191BONSAI ART 191


Mai / Juni 2025


nur 14,50 € in DE


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP

Jetzt neu in unserem Shop!

 

 

 

Totholz-Design - Spezielle Techniken für Bonsai von Andrés BicoccaTotholz-Design von Andrés Bicocca

nur 29,95 €

 

 

Haas BONSAI-Geschichten 2. AuflageBonsai Kreativfest II
das Buch zur Ausstellung
NEU

39,95 €

 

Edition BONSAI ART - Der Buchsbaum als Bonsai von François JekerDer Buchsbaum als Bonsai
von François Jeker
NEU
34,95 €

 

 

 The Trophy 2023 - der Bildband

The Trophy 2024 - der Bildband
45 €

 

 


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP


 

Saidung

Saidung plus

1 kg org. Volldüngergranulat

15,50 €


TiePot - Bonsai-Anzuchtschale mit Air Pruning

Tie Pot

Bonsai-Anzuchtschale
nur 12,80 €

Meistgelesen

  • Die neue BONSAI ART 180
  • Die neue BONSAI ART 182
  • Die neue BONSAI ART 181
  • Die neue BONSAI ART 183
  • Hermann Haas: Bonsai-Geschichten
  • 505 € für guten Zweck
Die aktuelle BONSAI ART Abonnement BONSAI ART Jahrgänge BONSAI ART Bücher BONSAI ART Rare Ausgaben
Aktuelles Heft Abonnement Jahrgänge Bücher Rare Ausgaben

  • Abonnement
  • Gesamtverzeichnis
  • Händler
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nach oben

Copyright © 2025 - BONSAI ART

Der Buchsbaum als Bonsai von François Jeker
Michael Hagedorn: Der Bonsai-Ketzer