von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 179

Kleine Schalenkunde
Die unglasierte Shohin-Schale, die wir diesmal näher betrachten wollen, hat eine etwas ungewöhnliche Form, die weder rechteckig noch oval zu nennen ist.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 178

Kleine Schalenkunde
Die sechseckige Shohin-Schale, deren Foto hier zu sehen ist, fällt besonders durch die zweifarbige Ausführung in Kombination mit den reliefartigen Verzierungen auf.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 177

Kleine Schalenkunde
Diese kleine quadratische Schale ist ein Werk des 1939 geborenen Keramikkünstlers Bigei, der mit bürgerlichem Namen Atsumi Hirata heißt.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 176

Kleine Schalenkunde
Diese weiß glasierte Schale stammt aus der berühmten Bonsai-Schalenmanufaktur Yamaaki in Tokoname, die ab 1920 hochwertige, zumeist unglasierte Schalen produziert hat, ehe sie 2011 wegen wirtschaftlicher Probleme stillgelegt wurde.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 175

Kleine Schalenkunde
Der Keramikkünstler, der diese höchst ungewöhnliche kleine Schale angefertigt hat, nennt sich Ito Tonyo, wurde 1943 geboren und stammt aus einer wahren Töpferfamilie.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 174

Kleine Schalenkunde
Diese kleine bunte Porzellanschale ist ein typisches Beispiel für japanische Kutani-Ware.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 173

Kleine Schalenkunde
Diese kleine unglasierte Schale ist ein ausdrucksvolles Werk des bekannten japanischen Schalenkünstlers Tani Ranzan, der in Fukaya in der Präfektur Saitama lebt und im Alter von mittlerweile 82 Jahren über einen reichen Erfahrungsschatz verfügt.
Mehr...

von Heike van Gunst, erschienen in BONSAI ART 172

Kleine Schalenkunde
Eine kleine, bemalte Porzellanschale ist das Anschauungsobjekt in dieser Folge der „Kleinen Schalenkunde“. Sie stammt von Akiji Kataoka (1902 – 1990), auch bekannt unter den Künstlernamen Kinka, Jyudo und Shosen.
Mehr...