Herbststeinbreche
(Saxifraga cortusifolia)

saxifraga-mount-nachi.jpg „DAI-MONJI-SOO“ wird diese Pflanze in Japan genannt, was soviel wie „Große Charakter-Pflanze“ bedeutet.
Die bei uns unter dem Namen „Oktoberle“ oder „Herbststeinbrech“ bekannte Saxifraga cortusifolia liebt einen leicht sauren, frischen, humosen und nährstoffhaltigen Boden. Da in vielen Gegenden schon im Oktober frühe Fröste vorkommen, sollte man die Pflanzstelle so wählen, dass ein Schutz vor diesen „Frühfrösten“ (Erfrieren der Blüten) und ein Schutz vor „Spätfrösten“ im Frühjahr (Erfrieren der Blätter) gewährleistet ist. Beide Schädigungen überstehen die Pflanzen in der Regel. Bei Spätfrösten können Wachstumsstörungen auftreten, dies bemerkt man, wenn die Pflanzen in dem Jahr kaum Zuwachs machen. Winterfröste übersteht die Pflanze sehr gut, was Erfahrungen der letzten Jahre belegen. Mehr...

Schuppenheiden
(Cassiope)

schuppenheiden.jpg Die nur in der nördlichen Hemisphäre vorkommenden Schuppenheiden haben ein Gesamtverbreitungsgebiet, das von Russland über das westliche Nordamerika (Alaska u. Kanada) südwärts bis China, das Himalaya-Gebiet und Japan reicht.
Der Gattungsname wurde wegen der nahen Verwandtschaft zu Andromeda gewählt, denn nach der griechischen Mythologie war Kassiopeia die Mutter der Andromeda. Mehr...

Schriftfarn
(Ceterach officinarum)
Familie: Aspleniaceae (Streifenfarngewächse)

Schriftfarn Der Schriftfarn (Ceterach officinarum, syn. Asplenium ceterach) – auch Milz- oder Apothekerfarn genannt – gehört zur Pflanzenfamilie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae) und ist in Mitteleuropa beheimatet.  Mehr...

Fettkraut
(Pinguicula)
Familie: Lentibulariaceae (Wasserschlauchgewächse)

Fettkraut Das Fettkraut (Pinguicula) ist über die ganze Nordhalbkugel der Erde verteilt; in Afrika ist die Verbreitung dabei auf den äußersten Nordwesten beschränkt. Vor allem sind die Pflanzen aber in Mittel- und Südamerika zu finden, wo die Vorkommen weit über den Äquator hinweg bis nach Feuerland ausstrahlen. Mehr...

kipp_asiagarten.jpg Asiatische Gärten gestalten

von Oliver Kipp

Das neue Buch „Asiatische Gärten gestalten“ von Gräfe und Unzer, einem Verlag, der der praktischen Umsetzbarkeit verschrieben ist, macht erst gar nicht den Versuch, das Thema „grundsätzlich“ anzugehen. Mehr...