„Japanese Satsuki Bonsai“
How to grow Satsuki Bonsai and an Introduction to their Varieties,

von Shogo Watanabe

Es gibt zwei wichtige Pflanzen in der Bonsaikultur, deren natürliches Wuchsbild einem Gestalter nur geringe Vorgaben macht: Der Schuppenwacholder und die Azalee. Sie wachsen in der Natur strauchartig und werden deshalb in typischen Baumformen, meist nach Kiefernvorbild, gestaltet. Mit ihrer Variabilität sind sie ideales Ausgangsmaterial für die moderne Bonsaigestaltung. Beim Wacholder wird dessen fein ausgearbeitet Form bewundert, die Azalee hingegen hat noch weitaus mehr zu bieten. Ihre Blütenpracht im Frühsommer ist das Highlight, aber auch in den anderen Jahreszeiten beeindruckt sie mit außergewöhnlichen Qualitäten.
Mehr...

„Landschaften mit Bonsai gestalten“
Anleitungen für 17 Bonsai-Miniaturen

von Su Chin Ee

Geht hier nicht schon im Titel begrifflich einiges durcheinander? Handelt es sich wirklich um Bonsai oder sind nicht eher Penjing gemeint, wenn es um Landschaftsgestaltungen geht? Su Chin Ee stammt aus Singapur, einer Metropole, die viele asiatische Kulturen vereint. Heute lebt und lehrt sie in England, was die Einflüsse auf ihre Arbeiten um den westlichen Kulturhintergrund erweitert. Insofern ist es vielleicht kein Durcheinander, was Su Chin Ee uns in ihrem Buch vorstellt, sondern ihre individuelle Art, Bonsai zu verstehen, ein Stilmix über die verschiedenen Kulturen hinweg, der nur eines im Sinn hat: Freude an der Gestaltung phantasievoller Landschaften zu vermitteln.
Mehr...

„THE BEST OF BONSAI IN EUROPE 4“,
der Bildband zum Ginkgo Bonsai Award 2003

von René Rooswinkel und Farrand Bloch

Es ist mittlerweile fast eine Tradition geworden, dass ich seit dem ersten Erscheinen des Ausstellungskataloges zum Ginkgo Bonsai Award regelmäßig eine Rezension schreibe. Die bisherigen Besprechungen finden Sie in den Ausgaben 28, 40 und 52 dieser Zeitschrift. Der Dokumentationsband der Ausstellung des Jahres 2001 hatte ein sehr hohes Niveau erreicht und ich war gespannt auf die Ausgabe von 2003. Nun liegt sie vor und die große Nachfrage lässt eine hohe Erwartungshaltung vermuten.
Mehr...

„Farbatlas Gehölzkrankheiten – Ziersträucher und Parkbäume“

von Heinz Butin, Franz Nienhaus und Bernd Böhmer

Seit längerem schon vermissen wir ein Buch, das uns Parasiten und Krankheiten an unseren Bonsai diagnostizieren hilft. Das vor einiger Zeit an dieser Stelle besprochene Buch von Somm ist nicht mehr verfügbar. So waren wir erfreut darüber, dass der renommierte Ulmer-Verlag im letzten Jahr eine Neuauflage seines „Farbatlas Gehölzkrankheiten“ herausbrachte. Dieses Buch bietet durch seine vielen Bilder und eine Zuordnung der Krankheitsbilder zu den einzelnen Baumarten einen hohen Gebrauchswert.
Mehr...

„Pflanzenkrankheiten erkennen und behandeln“ von Jochen Veser

„Ästhetik und Bonsai. Praktischer Ratgeber. Band 2“ von François Jeker

Mehr...

"Das Bonsai Handbuch"

von David Prescott, herausgegeben von Colin Lewis

In dieser Ausgabe habe ausnahmsweise ich die schöne Aufgabe, Ihnen ein neues Buch vorzustellen, das im vergangenen Jahr als Übersetzung aus dem Englischen bei uns erschienen ist. Harald Buß hatte es mir vorgelegt, unser Mann des Buchsortiments. "Brauchen wir das denn?" war meine erste Frage, ist es doch auf den ersten Blick ein "Allroundwerk" unter vielen anderen für mehr oder weniger engagierte Einsteiger. Diese Frage werde ich hier zu klären versuchen.
Mehr...

"Bonsai Kusamono Suiseki" von Willi Benz

Praktischer Ratgeber zur Gestaltung von Arrangements mit Pflanzen und Steinen

  Mehr...

„Bonsai, Geist und Materie“ von Salvatore Liporace

Nach einigen Büchern, die sich vor allem mit Kulturformen beschäftigten, die Bonsai verwandt sind, kann ich diesmal wieder eine echte Neuerscheinung vorstellen. Das Buch von Salvatore Liporace, eine Dokumentation seiner wichtigsten Werke, ist gerade erst erschienen. Der Untertitel klingt wie ein Koan, eine paradoxe Frage, die zur Meditation gegeben wird: „Welche Farbe hat der Wind?“ Wir werden nach solchen Worten keine technische Bonsaifibel erwarten, sondern ein Buch, das tiefe Einsichten in Geist und Materie des Bonsai vermittelt. Kann ein solch hoher Anspruch erfüllt werden?
Mehr...