Diese Wald-Kiefer habe ich im Jahr 2012 erworben. Damals stand sie in einem Trainingstopf mit kompakter Erde und musste im Frühjahr gleich in gutes Substrat umgetopft werden.
von Valentin Brose
Fotos: Bastian Busch, Valentin Brose, CH
Der Rohling war nicht sehr spektakulär, solches Material ist recht häufig zu finden. Die erste Gestaltung wurde im Herbst 2014 durchgeführt, als der Baum nach dem Umtopfen wieder kräftig war. Solch ein dünner Baum mit alter Rinde und mehreren feinen Kurven im Stamm ist gut geeignet für einen Literatenstil (Bunjin). Im Frühjahr 2015 erhielt die Kiefer eine passende Schale, eine alte runde Nakawatari Nanban-Schale, die dem Baum Charakter und ein Gefühl ehrwürdigen Alters verleiht. Im Winter 2016 erfolgte das zweite Styling. In den folgenden Jahren arbeitete ich kontinuierlich an der Verfeinerung des Baumes. Im Februar 2024 war er schließlich auf der Trophy in Belgien zu sehen und im Mai 2024 bei der BCD-Bundesausstellung „Bonsai Faszinationen”
in Bad Orb. Nachdem die Wald-Kiefer bereits eine Silbermedaille und einen BONSAI ART Award erhalten hat (siehe auch BONSAI ART 187, S. 36-40), ist ihr nun auch die Ehre zuteil geworden, auf dem Titelblatt abgebildet zu werden.
Der Wald-Kiefer-Rohling vor der Erstgestaltung
Die Präsentation der Wald-Kiefer im Mai 2024 bei der BCD-Ausstellung
in Bad Orb