Seit Mitte Juli häufen sich vor allem im südlichen Teil der Republik Diebstähle von hochwertigen Bonsai. Die Bäume werden offensichtlich gezielt nachts aus den betroffenen Gärten gestohlen. Bei den Bäumen handelt es sich z.T. um besonders auffällige Einzelstücke mit hohem Wiedererkennungswert.
Der Verdacht liegt nahe, dass sich hier jemand auf Kosten anderer eine hochwertige Sammlung zusammenstiehlt oder im Auftrag Dritter handelt. Wir zeigen Ihnen hier einige der gestohlenen Bonsai, eine umfassendere Zusammenstellung finden Sie auf den Seiten des Bonsai-Fachforums: www.bonsai-fachforum.de unter Aktuelles – Diebstahlmeldungen oder unter www.bonsai-diebstahl.de . Aber nicht nur bei Fachhändlern werden Bäume gestohlen, auch Privatgärten bleiben nicht verschont.
Sollten Ihnen gestohlene Bäume angeboten werden, kontaktieren Sie bitte die Polizei oder (auch anonym) die betroffenen Händler. Einige Händler haben auch Belohnungen ausgesetzt.
Mehr...
Kimono
Kleidung und Kunstwerk
Sophie Milenovich
Sophie Milenovich lebt und arbeitet in Paris als Stoffdesignerin. Nach zwei Jahren, die sie in Japan lebte, folgte dieses hochwertige und künstlerisch aufgemachte Werk zuerst in Frankreich. Die deutsche Erstausgabe füllt nun eine Lücke die seit geraumer Zeit zu diesem Thema klafft. Im Grunde gibt es kaum etwas Aktuelles über Kimonos auf dem deutschen Buchmarkt. Mehr...
Samurai
„Bühnenstars und schöne Frauen“
Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi
Herausgegeben von Gunda Luyken, Beat Wismer, Stiftung Museum Kunstpalast
Dieser Bildband ist eine Veröffentlichung zur Sammlung des Kunstmuseums Düsseldorf und enthält auf 296 Seiten 455 farbige Abbildungen. Die Zusammenstellung wurde thematisch vorgenommen und vermittelt im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild aus den Vergnügungsvierteln Edos vor der Öffnung Japans. Mehr...
Liebe Abonnenten aus Österreich,
sollte einmal eine Ausgabe nicht pünktlich bei Ihnen im Briefkasten sein, so kontaktieren Sie uns gerne, wir regeln das.
BONSAI ART wird immer pünktlich zum 1. des ungeraden Monats verschickt. Ab der Grenze übernimmt dann die Österreichische Post AG. Hier scheint es dann ab und zu zu Verzögerungen zu kommen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Liebe Abonnenten aus Deutschland,
der Nachsendeantrag der Post gilt nicht für Zeitschriften. Bitte teilen Sie uns doch kurzfristig Ihre neue Adresse mit. Gerne per E-Mail oder auch per Telefon.
Kontakt: +49 (0) 251 533644
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Selten gibt es neue Produkte, von denen wir berichten können. Ab und zu finden wir ein paar nützliche Hilfsmittel und fast nie etwas wirklich Neues. Dies liegt sicher daran, dass Bonsai eine traditionelle Sache ist. Baum bleibt eben immer Baum. Mehr...
Im November 2012 ist der langjährige Inhaber der Bonsai-Galerie in Essen, Herr Hans Rainer Kempchen, nach schwerer Krankheit verstorben. Auf diesem Wege möchte die Redaktion der BONSAI ART den Angehörigen ihr Beileid aussprechen.
Mehr...

Die kostenlose, überwiegend deutschsprachige Foto-App (von Fotonauts Inc., nur für iPhone) bietet sehr schöne Fotos vieler interessanter Orte Japans, zusammengestellt nach Themen. Die App kann man nutzen, um die Weltkulturerbe-Stätten virtuell zu besuchen, oder auch zur Reiseplanung (integrierte Kartenfunktion) verwenden. Mehr...

Reines Akadama ist in Japan das Substrat, mit dem überwiegend gearbeitet wird. Aufgrund der klimatischen Unterschiede zu unseren Breiten sollte jedoch einiges beachtet werden.
Mehr...