März / April 2020
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai-Frühjahr
Die Mädchen-Kiefer auf unserem Titelfoto wurde von der Familie Abe aus Fukushima aus einem Samenkorn zum Bonsai entwickelt, der auch in der rauhen Bergwelt hätte entstanden sein können. In einem Artikel über diese Kiefern erfahren Sie mehr hierzu.
Neben weiteren Artikeln, die sich mit Nadelbäumen befassen, würdigen wir auch den beginnenden Frühling mit einer blütenreichen Galerie und den Pflegetechniken, die zu dieser Jahreszeit wichtig sind.
Januar / Februar 2020
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai im Winter
Die laublose Krone der wunderbar verzweigten Ulme auf unserem Titelbild repräsentiert den Winter auf die schönste Weise. Dieser prächtige Bonsai, der eines der Prachtstücke der Aki Ten Ausstellung in Brixen war, wurde von Othmar Auer über viele Jahre mit geduldiger Arbeit aufgebaut.
In unserem Artikel „Winterdienst Teil 2“ werden für viele Baumarten Techniken erklärt, die dazu beitragen, dass man seine Bäume über die Jahre zu solcher Reife bringen kann.
November / Dezember 2019
Ab 1. November 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai-Ausstellungen
In dieser Ausgabe finden Sie Berichte über einige besondere Bonsai-Ausstellungen, die kürzlich in Deutschland und Italien stattgefunden haben. Der 13. Crespi Cup in Parabiago vor den Toren Mailands war eine spektakuläre Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen. Der absolute Stargast, der japanische Bonsai-Meister Shinji Suzuki, hat bei dieser Gelegenheit der BONSAI ART ein sehr persönliches Interview gegeben.
Inhaltsverzeichnis >>September / Oktober 2019
Ab 1. September 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Wacholder als Bonsai
Kaum eine Baumart bietet dem Bonsai-Gestalter mehr Möglichkeiten, seine kreativen Ideen umzusetzen, als der Chinesische Wacholder. In dieser Ausgabe befassen sich spezielle Artikel mit der Entstehung und Gestaltung von Totholz, dem gezielten Abmoosen vielversprechender Pflanzenteile, der Stecklingsvermehrung und der Ablaktion am Chinesischen Wacholder. All diese Techniken sind relativ einfach umzusetzen und ermöglichen frappierende Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis >>