März / April 2020
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai-Frühjahr
Die Mädchen-Kiefer auf unserem Titelfoto wurde von der Familie Abe aus Fukushima aus einem Samenkorn zum Bonsai entwickelt, der auch in der rauhen Bergwelt hätte entstanden sein können. In einem Artikel über diese Kiefern erfahren Sie mehr hierzu.
Neben weiteren Artikeln, die sich mit Nadelbäumen befassen, würdigen wir auch den beginnenden Frühling mit einer blütenreichen Galerie und den Pflegetechniken, die zu dieser Jahreszeit wichtig sind.
Januar / Februar 2020
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai im Winter
Die laublose Krone der wunderbar verzweigten Ulme auf unserem Titelbild repräsentiert den Winter auf die schönste Weise. Dieser prächtige Bonsai, der eines der Prachtstücke der Aki Ten Ausstellung in Brixen war, wurde von Othmar Auer über viele Jahre mit geduldiger Arbeit aufgebaut.
In unserem Artikel „Winterdienst Teil 2“ werden für viele Baumarten Techniken erklärt, die dazu beitragen, dass man seine Bäume über die Jahre zu solcher Reife bringen kann.
November / Dezember 2019
Ab 1. November 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai-Ausstellungen
In dieser Ausgabe finden Sie Berichte über einige besondere Bonsai-Ausstellungen, die kürzlich in Deutschland und Italien stattgefunden haben. Der 13. Crespi Cup in Parabiago vor den Toren Mailands war eine spektakuläre Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen. Der absolute Stargast, der japanische Bonsai-Meister Shinji Suzuki, hat bei dieser Gelegenheit der BONSAI ART ein sehr persönliches Interview gegeben.
Inhaltsverzeichnis >>September / Oktober 2019
Ab 1. September 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Wacholder als Bonsai
Kaum eine Baumart bietet dem Bonsai-Gestalter mehr Möglichkeiten, seine kreativen Ideen umzusetzen, als der Chinesische Wacholder. In dieser Ausgabe befassen sich spezielle Artikel mit der Entstehung und Gestaltung von Totholz, dem gezielten Abmoosen vielversprechender Pflanzenteile, der Stecklingsvermehrung und der Ablaktion am Chinesischen Wacholder. All diese Techniken sind relativ einfach umzusetzen und ermöglichen frappierende Ergebnisse.
Inhaltsverzeichnis >>Juli / August 2019
Ab 1. Juli 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Veredelung durch Propfen
Die Koreanische Hainbuche auf dem Titelbild steht mit ihrem satt grünen Laub perfekt für den Sommer.
Es handelt sich um einen alten, reifen Baum mit einer unverwechselbaren Form. Nicht jeder weiß, dass der
Sommer eine besonders günstige Zeit ist, um Veredelungen durchzuführen.
Die in diesem Heft gezeigten Techniken und Beispiele machen Lust
auf eigene Versuche.
Mai / Juni 2019
Ab 1. Mai 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Bonsai-Eleganz im Frühjahr
Quitten-Bonsai bestechen mit ihren frischen, grünen Blättern, einem wunderbar gefleckten Stamm, zauberhaften Blüten und dekorativen, gelben Früchten. In dieser Ausgabe zeigt Masahiko Kimura das richtige Beschneiden dieser Art im Frühsommer. Ebenfalls zu dieser Jahreszeit können beste Ergebnisse bei der Stecklingsvermehrung erzielt werden. Die Expertentipps in dieser Ausgabe weisen Ihnen den Weg zum Erfolg.
Inhaltsverzeichnis >>März / April 2019
Ab 5. März 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: "Best of 20 Years"-Trophy und das Umtopfen
"Best of 20 Years"-Trophy in Belgien war das erste große Event im Bonsai-Kalender 2019 und eine Jubiläumsschau, die viele Highlights zu bieten hatte. Die schönsten Exponate und alles Wissenswerte über diese Veranstaltung finden Sie in unserem topaktuellen Bericht.
Das Umtopfen ist im Frühjahr ein wichtiges Thema, denn vom richtigen Vorgehen hängt die Gesundheit und Vitalität der Bonsai in erheblichem Maße ab. Profis zeigen in mehreren Artikeln ihre Techniken und Vorgehensweisen.
Inhaltsverzeichnis >>Januar / Februar 2019
Ab 1. Januar 2019 im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Das neue Bonsai-Jahr beginnt
Die herrliche Kerbbuche auf unserem Titelbild ist im laublosen Zustand ein Sinnbild des Winters. Die Blüten der Japanischen Aprikosen, Kamelien und anderer Frühblüher wecken in der kalten Jahreszeit schon die Vorfreude auf die neue Saison. Die ersten Arbeiten im neuen Jahr dienen der Vorbereitung von Ausstellungsbäumen für die Winterausstellungen.
Inhaltsverzeichnis >>