Ein Web-Buch von Andy Rutledge zu den künstlerischen Grundlagen des Bonsai-Designs
Der Autor ist ein amerikanischer Designer und seine Webseite listet noch vieles Weitere auf, etwa Ehemann, Vater, Fahrradfahrer, Pianist, Grillmeister, Bonsai-Künstler und – ich möchte ergänzen – Spaßvogel. Er hat schon vor 10 Jahren einen aufschlussreichen, leicht lesbaren Text zu dem nicht gerade einfachen Thema der künstlerischen Grundbegriffe geschrieben und damit sowohl einen Anschluss an den Kunstdiskurs geschaffen als auch Begriffe auf Bonsai bezogen, die bei der Gestaltung aussagekräftiger Bonsai helfen können. Mehr...
von Annegret Rüger
Die meisten werden Annegret Rüger kennen, die viele Jahre mit ihrem Mann einen der wichtigsten Bonsai-Betriebe Deutschlands geführt hat. Sie hat sich nun auf das Wagnis eingelassen, im Kosmos-Verlag ein Buch unter diesem Titel zu konzipieren, ein Buch, das Soforthilfe verspricht. Wir konnten einen ersten Blick in das noch nicht veröffentlichte Werk werfen. Mehr...
von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken und Prof. Dr. Walter Liese
Der Untertitel des Buches – Von den Bäumen lernen für eine fachgerechte Baumpflege – weist es als ein Fachbuch für Baumpfleger aus. Das muss niemanden beunruhigen, denn es ist für Praktiker geschrieben, gut lesbar und verständlich. Trotzdem ist dieses Buch nicht unbedingt eines, das man haben muss. In meiner Rezension möchte ich deshalb von meiner üblichen Weise abweichen und die für Bonsaigestalter wichtigsten Aspekte darstellen. Vieles wird Ihnen vielleicht aus Ihrer Praxis mit bestimmten Baumarten und Schnitterfahrungen bekannt vorkommen. Das spricht für die Wichtigkeit der Erfahrungen, die in der Bonsai-Gemeinschaft gemacht wurden, aber leider bisher kaum in anderen Disziplinen fruchtbar werden konnten. Mehr...
Der Bildband der„Kokufu-ten 2012“
Alle Jahre wieder … nein, nicht nur das Christuskind kommt wieder, auch die Kokufu-ten und deren Dokumentation. Es ist für das Jahr 2012 der 86. Band. Und in wenigen Wochen wird die 87. Ausstellung ihre Pforten öffnen. Es ist schon fast eine Tradition, dass ich die Veröffentlichung des Bildbandes im Herbst zum Anlass nehme, mir ein paar Gedanken zu den präsentierten Bonsai zu machen, so auch hier und jetzt. Mehr...
von Helena Attlee mit Fotografien von Alex Ramsay
Etwas irritiert betrachtet man den Schutzumschlag dieses mittelgroßen Bildbandes. Nicht sofort erschließt sich, was auf diesem überwiegend grauen Foto, ergänzt durch wenige weiße Tupfen, die drei braune Elemente umgeben, eigentlich abgebildet ist. Dann erkennt das Auge die typische Struktur der trockenen Lotosfrucht eingefasst von Kirschblütenblättern, die auf dem grauen Wasser treiben. Mehr...