- 1. Shohin des Monats: Die Rosskastanie
- (Magazin)
- ... Nesselhauf erfolgreich gestellt hat. „Ich habe sie nach der Methode von Walter Pall beschnitten. Keine Knospen ausbrechen, wachsen lassen und nach ein paar Wochen zurückschneiden. Vor dem Beschneiden ...
- Erstellt am 28. August 2021
- 2. Podcast: Bonsai in Berlin vor 100 Jahren
- (Magazin)
- ... weniger, denn noch heute gehen Bonsai bei unbedarften Laien häufig bald ein oder wachsen unbeschnitten aus der Form. Dass selbst ein Botaniker diese Vergrößerung als „unnatürlich“ bezeichnet, belegt ...
- Erstellt am 26. April 2021
- 3. The Trophy 2020 – der Bildband
- (Rezensionen)
- ... beschnitten, was jedoch der einzige kleine Wermutstropfen ist. Die hohe Qualität der Bonsai macht diesen Bildband zum Genuss. Die beiden Hauptpreisträger, eine knorrige, kompakte Wald-Kiefer vonJosé ...
- Erstellt am 14. April 2021
- 4. Schnitt gut: neuartige Scheren von Ryuga
- (Magazin)
- ... die gleichzeitig beschnitten und gedrahtet werden, ist es sehr komfortabel, nicht ständig das Werkzeug wechseln zu müssen. >> Im BONSAI ART-Shop bestellen Das zweite Scherenmodell ist 20 cm lang, ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 5. Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt
- (Rezensionen)
- ... Bildbeispiele von vernachlässigten oder oder falsch beschnittenen Gehölzen und die passenden Anleitungen zu deren Korrektur. Auch für ähnliche Fälle bei Bonsai findet man hier sicherlich gute Anregungen. ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 6. Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis)
- (Bonsai A – Z)
- ... Die Aleppo-Kiefer sollte alle 2 bis 4 Jahre im Frühjahr oder September umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln beschnitten und damit ein besser verzweigtes Wurzelsystem angeregt. Da ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 7. Aprikose (Prunus mume)
- (Bonsai A – Z)
- ... Beim Umpflanzen werden die Wurzeln beschnitten und damit ein besser verzweigtes Wurzelsystem angeregt. Das Verpflanzen in eine größere Schale ist nötig, wenn die Schale zu klein geworden ist (ideale ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 8. Barbados Kirsche (Malpighia glabra)
- (Bonsai A – Z)
- ... hat. Bei starker Sonne muss der Baum genauer beobachtet und gegebenenfalls häufiger gegossen werden. Schneiden Die Barbadoskirsche kann als tropischer Baum ganzjährig beschnitten werden. Je nach ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 9. Chin. Wacholder (Juniperus chinensis)
- (Bonsai A – Z)
- ... Der Chin. Wacholder sollte alle 4 bis 5 Jahre im Frühjahr oder September umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln beschnitten und damit ein besser verzweigtes Wurzelsystem angeregt. Das ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 10. Dreispitzahorn (Acer buergerianum)
- (Bonsai A – Z)
- ... alle 1 bis 2 Jahre im Frühjahr umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen werden die Wurzeln beschnitten und damit ein besser verzweigtes Wurzelsystem angeregt. Das Verpflanzen in eine größere Schale ist nötig ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 11. Europäische Lärche (Larix decidua)
- (Bonsai A – Z)
- ... Beim Umpflanzen werden die Wurzeln beschnitten und damit ein besser verzweigtes Wurzelsystem angeregt. Das Verpflanzen in eine größere Schale ist nötig, wenn die Schale zu klein geworden ist (ideale ...
- Erstellt am 10. Januar 2017
- 12. Apfelgelee vom Wildapfel-Bonsai
- (Verschiedenes)
- ... Garten ausgepflanzt habe. Dort wurde es über einige Jahre je einmal beschnitten und gedrahtet. Meist trug es reichlich Früchte, die ich, um das Bäumchen durch das Ausreifen der Früchte nicht zu sehr ...
- Erstellt am 31. August 2011
- 13. Ahorn – eine Vegetationsperiode
- (Praxis)
- ... beschnitten. So gleichen wir über die Jahre das Wurzelwachstum aus, so dass wir eines Tages ein schönes Nebari mit gleichmäßig kräftigen Wurzeln haben werden. Die Schale ist vorbereitet. In de ...
- Erstellt am 16. Dezember 2008
- 14. Ligustrum – Liguster
- (Pflanzen)
- ... und an den kräftigen Ästen gelichtet, um die inneren und schwächeren Zweige zu stärken. Im Laufe der Wachstumsperiode bis Ende August können die Zweige jederzeit beschnitten werden. Soll der Eing ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 15. Sageretia – Sageretie
- (Pflanzen)
- ... des kompletten Blattwerks. Beschneiden Diese Spezies verträgt das Beschneiden gut, ihre Zweige können also das ganze Jahr über beschnitten werden. Äste sollten allerdings im Frühjahr bis Somme ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 16. Callicarpa – Schönfrucht
- (Pflanzen)
- ... m Entfernen der reifen Beeren werden die langen Äste beschnitten, um das Wachstum kurzer Zweige zu fördern. In der winterlichen Ruhephase erfolgt das Beschneiden zur Herstellung des Gleichgewichts d ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 17. Chaenomeles – Scheinquitte
- (Pflanzen)
- ... r auch eine zeitaufwändige Gestaltungsmethode ist. Das aggressive Beschneiden erfolgt im Frühjahr vor Einsetzen des Wachstums, während die kleinen Zweige das ganze Jahr über beschnitten und gekür ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 18. Prunus - Kirsche
- (Pflanzen)
- ... e nach der Blüte beschnitten, wobei die Zweige auf 1–2 Knoten zurückgeschnitten werden; dann erneut im Herbst, nach dem Abfallen der Blätter, oder besser noch, wenn die Blätter beginnen, ihre Farbe ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 19. Ficus – Feigenbaum
- (Pflanzen)
- ... eine Bodentemperatur von 22 bis 24°C bekommen und vor Wind geschützt sind. Im ersten Jahr werden sie nicht beschnitten, im darauf folgenden Frühling (April) werden sie aus dem Kasten entnommen, um si ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 20. Jasminum - Jasmin
- (Pflanzen)
- ... Pflanze nicht zu schwächen, sollte noch nicht beschnitten oder pinziert werden. Ist der Steckling gesund, entwickelt er schon nach einem Jahr die erste Blüte. Jasmine können auch in Baumschulen erworbe ...
- Erstellt am 02. September 2008