von Robert Steven
Der 2011 verstorbene Willi Benz zeigte sich schon vor 10 Jahren davon überzeugt, dass im tropischen Südostasien eine besonders interessante und qualifizierte Bonsaiszene herangereift ist. Robert Steven aus Indonesien ist ein profunder Vertreter einer Bonsaikunst, die das als „verregelt“ verstandene japanische Bonsai durch einen geweiteten Blick auf ästhetische Konzepte neu fundieren und erweitern möchte. Sein zweites Buch liegt in englischer Sprache vor. Mehr...
„Classical Bonsai Art – A Half Century of Bonsai Study“ von William N. Valavanis
Viel steht schon im Titel: Klassische Bonsai-Kunst. Dokumentiert wird ein halbes Jahrhundert von Bonsai Studien, die Gestaltungen und die Leidenschaft von William N. Valavanis. Dieser hat 50 Jahre Erfahrung mit Bonsai in seiner klassischen Ausprägung gesammelt und möchte zeigen, was dabei herausgekommen ist. Schauen wir uns das mal gemeinsam genauer an. Mehr...
„Ahorne“ von Helmut Pirc
Aus der Bonsai-Welt sind Ahorne nicht wegzudenken. Der japanische Fächerahorn gehört zu den beliebtesten Arten in der Bonsaischale und fehlt in kaum einer Sammlung. So gibt es über Japanische Ahorne (z. B. von J. D. Vertrees) und über ihre Gestaltung zum Bonsai (von Peter Adams) bereits gute Bücher. Bonsaifreunde in der westlichen Welt haben aber auch immer mehr ihre heimischen Baumarten für sich entdeckt. Das Buch „Ahorne“ des Gehölzkundespezialisten Dr. Helmut Pirc bietet umfangreiche Informationen über Ahornarten aus aller Welt, ihre Geschichte und Eigenschaften. Mehr...
von Werner M. Busch und Achim R. Strecker
Immer noch schafft es kaum eine Publikation zu unserem Hobby, ohne das vorangestellte „Bonsai“ auszukommen. Fast jeder Autor oder Verlag verwendet diesen Namen, vermeidet das Risiko, nicht sofort klarzumachen, worum es geht. Ein Feld muss abgesteckt werden, damit jeder schon zu wissen glaubt, was er eigentlich erst durch ein Buch lernen wollte. Und auch BONSAI ART setzt ja nur einen anspruchsvollen Zusatz neben diesen allgegenwärtigen Begriff. Nun ist klar: Es gibt ein neues Bonsai-Buch. Mehr...
Der Bildband der „Kokufu-ten 2013“
Jedes Jahr erwarte ich wie viele Bonsaifreunde in aller Welt ungeduldig die ersten Fotos im Internet von der jeweiligen Kokufu-ten in Tokyo, der wichtigsten Leistungsschau in Sachen Bonsai weltweit. Noch einmal genauso gespannt wird der Bildband aller Ausstellungsbäume erwartet, um in Ruhe die aktuelle Spitze der japanischen High-End-Bonsai zu begutachten. Mehr...