Drainage-Netze für die Bonsai-Schale in Deutschland-Farben

Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gibt es jetzt Drainage-Netze für die Bonsai-Schale in Deutschland-Farben! >> weiterlesen

Kolumne von Christian Przybylski aus BONSAI ART 150

Christian Przybylski

„Ja, jetzt schweift er aber richtig vom Thema ab“.

Mitnichten, liebe Leser! Ich will Sie, wie immer, mit mehr oder weniger wichtigen Tipps zum Thema Bonsai versorgen. >> weiterlesen

Online-Kurs für anspruchsvolle Bonsai-Techniken

Advanced Bonsai Course mit Bjorn Bjorholm

Nach einem Jahr intensiver Arbeit haben Bjorn Bjorholm und Bonsai Empire jetzt ihren neuen Online-Kurs veröffentlicht, den “Advanced Bonsai Course. Dieser Kurs umfasst etwa 6 Stunden Videomaterial und behandelt in englischer Sprache die Themenbereiche Philosophie, Ästhetik und Design sowie Techniken.
Die Behandlung dieser Themen zielt darauf, ein tiefer gehendes Verständnis für die Bonsai-Kunst und -Gestaltung zu vermitteln. >> weiterlesen

Kolumne von Christian Przybylski aus BONSAI ART 149

Christian Przybylski

Seit Jahrzehnten gehört sie nun zur Stammausstattung für fast jeden Bonsai-Begeisterten in Europa.

Für mich persönlich gar nicht mehr wegzudenken. Die „kleine Masakuni-Schere“ oder wie die offizielle Katalogseite sie nennt den „Wire Cutter“. Unverwüstlich, nahezu unbezahlbar, unnachahmbar …

Halt! Wirklich?  >> weiterlesen

Die Erstgestaltung einer Satsuki-Azalee aus BONSAI ART 149

3D-Ansicht - Die Erstgestaltung einer Satsuki-Azalee aus BONSAI ART 149

Satsuki-Azaleen (Rhododendron indicum) erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.

Die Belgierin Janine Droste ist bereits seit vielen Jahren eine bekannte Expertin für Satsuki-Bonsai und ihre Bücher zum Thema* sind in mehreren Sprachen erschienen. In ihrem Artikel in der BONSAI ART 149 zeigt Janine die Gestaltung und das Umtopfen einer Satsuki-Azalee der Sorte "Hi-no-maru".
Ergänzend können Sie hier eine interaktive Rundumansicht des Baumes nach der Gestaltung betrachten.  >> weiterlesen