KIRI OH
Der Schwerkraft trotzen!
Am 8. März 2014 verstarb Hermann Pieper. Hermann war einer der großen Pioniere in unserer Bonsaiszene. 1982 gründete er mit seiner Frau Michaela seine Bonsaischule in Enger und begab sich damit mutig auf völlig neues Terrain.
Mit dem richtigen Gespür für die Wünsche der Kunden, dem rechten Maß an Innovationsfreude, unglaublich viel Fleiß und absoluter Verlässlichkeit gelang es ihm, einen der bedeutendsten und besuchenswertesten Betriebe Deutschlands aufzubauen.
Mehr...
„Ein Bonsai ist ein Baum mit 1.000 Gesichtern. Es ist für jeden Menschen eines dabei.“
Noch einer der lange Zeit die Bonsaiszene Deutschlands bestimmenden Männer hat uns am 26. März 2014 verlassen. Horst Krekeler, der auf einem Verkaufsstand bei Ausstellungen mehr Interesse und Heiterkeit wecken konnten als die angereisten Demonstratoren, war nicht nur Gründungs- und Ehrenmitglied des BCD, sondern verstand Bonsai auch als völkerverständigendes und heilendes Handwerk. Zahlreiche Reisen z. B. ins europäische Ausland (damals auch noch in die DDR) und Arbeiten mit depressiven Menschen dokumentieren diesen ungewöhnlichen Ansatz von Bonsai.
Ihm war es immer unrecht, die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen, so dass wir es nun doch für ihn tun mögen und seine Verdienste für Bonsai würdigen wollen.
Man muss es tragen können …
von Tom Heyken
Es gibt diese Tage, an denen man möchte, dass die ganze Welt sofort weiß, wes Geistes Kind man ist. Weil man sich aber sein Lieblingshobby nicht immer auf die Stirn schreiben kann, muss es auch mal ein T-Shirt tun!
Wenn man jetzt denkt, diese Art der öffentlichen Meinungs- und Vorliebenfreiheit geht nur bei Biertrinkern, Motorradfahrern oder Anhängern bestimmter Musikgruppen, liegt man nicht richtig. Denn auch das Thema Bonsai hält Einzug in die weite Welt der Mode! Mehr...
Miniaturbonsai mal anders
von Heike van Gunst
Jeder Bonsaifreund kennt wohl die vielen künstlichen „Bonsai“, die vom Kunstgewerbe aus Draht und Halbedelsteinen, von Fabriken aus Plastik oder von einem Kristallspezialisten aus funkelnden Kristallen hergestellt werden. Gewöhnlich werden wir sie als Kitsch und oft sogar als Geschmacklosigkeit ablehnen. Mehr...von Heike van Gunst
Jeder gute Bonsai ist ein Schmuckstück – für den Garten oder das Zimmer, nicht für Hals, Handgelenk, Finger oder Ohren.Die selbst bonsaibegeisterte Goldschmiedin Meike Hörmann jedoch entwirft Kettenanhänger, Ohrringe, Ringe, Armbänder und mehr aus Gold, Silber, Titan und Edelstahl mit Bonsaimotiven. Ihre Kollektion umfasst zahlreiche Modelle für Damen und Herren, immerhin ist der größte Teil der aktiven Bonsaifreunde männlichen Geschlechts. Mehr...
Lecker-Bonsai
von Heike van Gunst
Schöne Ideen für essbare Bonsai-Kunst bietet der japanische „Bonsai Days“ Blog Necotoban.blog.fc2.com.
Mit diesen oder ähnlichen dekorativen Köstlichkeiten kann sich der leidenschaftliche Bonsaifreund seine Mahlzeiten verschönern oder beim Arbeitskreistreffen die Kameraden überraschen.
Mit fast naturgetreuen Bonsai auf dem Frühstücks-Toast oder auf dem Mittagstisch macht gesunde Ernährung garantiert viel mehr Spaß!
Der Blog bietet darüber hinaus eine Menge interessanter Bonsai-Fotos, Informationen und kurze Berichte einer bonsaibegeisterten Japanerin, die in gut verständlichem Englisch schreibt.
http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-43.html
http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-45.html