- 21. Gardenie - Gardenia
- (Pflanzen)
- ... wobei die Wurzeln um wenigsten 1/3 ihrer Länge beschnitten werden. Pfahlwurzeln werden entfernt und der gesamte Wurzelapparat so beschnitten, dass auch die feinen Wurzeln nicht zu lang sind, weil si ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 22. Stewartie - Scheinkamelie
- (Pflanzen)
- ... em Herbst ist der beste Zeitpunkt für das Beschneiden das Frühjahr unmittelbar vor Einsetzen des Wachstums. In beiden Fällen ist der Baum kahl, weshalb man leichter entscheiden kann, welche Zweige beschnit ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 23. Larix – Lärche
- (Pflanzen)
- ... i werden die dickeren Wurzeln beschnitten und höchstens um ein Drittel reduziert. Es sollte gut dränierter Boden aus 80% Akadama und 20% Kies verwendet werden, wobei im Sommer auf häufiges Gießen ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 24. Ulmus, Zelkova – Ulme
- (Pflanzen)
- ... auch im Winter mit kahlen Wurzeln ausgegraben werden, weil sie problemlos radikal beschnitten werden können, dennoch sollte die größtmögliche Anzahl feiner Wurzeln mit ausgegraben werden. Junge Ulmen ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 25. Morus - Maulbeerbaum
- (Pflanzen)
- ... und Zweige beschnitten und nur zwei bis vier Blätter stehen gelassen. Nach dem Eintopfen wird der Baum vor Wind und direkter sommerlicher Sonneneinstrahlung geschützt. Standort Diese Spezies ist sowoh ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 26. Wisteria – Glyzine
- (Pflanzen)
- ... ist. Aber auch vor dem Einsetzen des Wachstums muss beschnitten werden. Die Blütenknospen bilden sich neben den Blättern der neuen Zweige und öffnen sich gegen April/Mai als gelbe Kätzchen. Nach de ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 27. Malus - Apfel
- (Pflanzen)
- ... Temperatur stabilisiert hat, wird diese Abdeckung entfernt. Von Mai an kann gedüngt werden. Im zweiten Jahr werden vor dem Austrieb Zweige und Wurzeln beschnitten sowie Triebe der Unterlage entfernt. ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 28. Prunus mume – Jap. Aprikose
- (Pflanzen)
- ... etwas ausgehärtet, kann gegen Ende Juli oder Anfang August wieder beschnitten werden. Sobald die Verfeinerung der Zweigstruktur abgeschlossen ist, richtet sich das Ziel des Schnittes auf die Förderun ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 29. Serissa – Junischnee
- (Pflanzen)
- ... , weil er gegenüber dem grünen Trieb robuster ist und zudem einen größeren Durchmesser hat. In der Praxis werden die Zweige entnommen, die im vorausgehenden Herbst nicht beschnitten wurden und n ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 30. Picea – Fichte
- (Pflanzen)
- ... g Herbst bis zum Ende des Winters können Äste und Zweige beschnitten und der Baum ausgelichtet werden. Da die Fichte unkompliziert neue Knospen und Zweige ausbildet, werden beim Auslichten wechselständ ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 31. Forsythia – Forsythie
- (Pflanzen)
- ... normalisieren sie sich aber wieder. Beschneiden Da sich die Blütenknospen am Ende der Zweige bilden, sollten die Spitzen der Triebe bis gegen Ende Mai beschnitten werden. Nach dem Verblühen müsse ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 32. Taxus – Eibe
- (Pflanzen)
- ... so werden 2 cm des unteren Teiles des Wurzelballens und 2 bis 4 cm von dessen Rändern entfernt. Dabei werden die kleinen Wurzeln beschnitten und die toten und zu dicken Wurzeln komplett entfernt. Befinde ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 33. Acer – Ahorn
- (Pflanzen)
- ... dem sogenannten „Bluten“, da sich der Baum in der Ruhephase befindet. Gerade die dickeren Äste sollten immer im Winter beschnitten werden. Greift man dagegen während der Wachstumsperiode ein, würd ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 34. Ilex – Stechpalme
- (Pflanzen)
- ... en Regen können sonst die Blüten beschädigt oder abgerissen werden. Beschneiden Nachdem der mit Beeren behangene Baum ausgiebig bewundert wurde, wird er im Spätherbst oder zu Beginn des Winters beschnitt ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 35. Carpinus – Hainbuche
- (Pflanzen)
- ... r stark zurückgenommen werden. Umpflanzen Das erstmalige Eintopfen in eine Schale erfolgt im März, wenn die Knospen zu schwellen beginnen. Hierzu werden die Wurzeln ausgespült, beschnitten und d ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 36. Rhododendron – Azalee
- (Pflanzen)
- ... beschnitten wird. Der obere Bereich ist im Gegensatz zu anderen Pflanzenarten der Teil mit der schwächsten Wuchskraft und droht eher zu vertrocknen. Auch sollten dicke Äste nicht auf Astring (bis a ...
- Erstellt am 02. September 2008