Schwertlilie (Iris spec.)
von Wolfgang Putz
Die Schwertlilien (Iris) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der einkeimblättrigen Pflanzen.
Die an Arten umfangreiche Gattung wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Der wissenschaftliche Name ist auch im deutschen Sprachgebrauch geläufig. Die Iris-Arten werden wegen ihrer schönen und auffälligen Blüten als Zierpflanzen geschätzt. Schwertlilien sind trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandt.
Rispige Graslilie (Anthericum ramosum)
von Wolfgang Putz
Familie: Grasliliengewächse (Anthericaceae)
Die Rispige Graslilie (Anthericum ramosum) ist eine Art aus der Gattung Anthericum, die bis zu 80 Arten umfasst und zur Familie der Anthericaceae (Grasliliengewächse) gehört. Sie wird auch als Rispen-Graslilie, Kleine Graslilie oder Ästige Graslilie bezeichnet.
Grasstern, Magentastern, Südafrikanisches Knollenpolster (Rhodohypoxis)
von Wolfgang Putz
Familie: Hypoxisgewächse (Hypoxidaceae)
Die Südafrikanischen Kissenpolster (Rhodohypoxis spec.) sind polsterartig wachsende Stauden mit fleischigen Knollen (eigentlich zylindrische bis eiförmige Rhizome) und schmal-lanzettlichen, grasartigen Blättern (2,5 – 11 cm lang; bis 1 cm breit; an der Oberseite, je nach Sorte, mehr oder weniger behaart) und sechsteiligen Blüten (bis etwa 2 cm groß) in den Farben Rot, Rosa und Weiß. Mehr...
Japanische Schaumblüte (Tanakaea radicans)
von Wolfgang Putz
Familie: Steinbrechgewächse (Saxifragaceae)
Heimat: Diese hübsche Zwergstaude gedeiht auf feuchten und moosbewachsenen Felsen in den Bergen Japans: Hon-shu (Prefektur Kanagawa, Prefektur Shizuoka, Prefektur Yamanashi), Shikoku (Prefektur Kohchi) sowie auf Kyushu und auch in China: Sichuan (Emei Xian, Nanchuan Xian, Pingshan Xian).
Mehr...
Schachtelhalme (Equisetum spec.)
von Wolfgang Putz
Familie: Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae)
Die Arten der Gattung Schachtelhalme (Equisetum) werden, mit Ausnahme einer tropischen Art, nicht höher als 2 Meter.
Schachtelhalme sind ausdauernde Pflanzen, die sich vegetativ mit ihren Rhizomen ausbreiten. Schachtelhalme wachsen oft auf feuchten Böden oder im Wasser. Der Acker-Schachtelhalm gilt als wirklich sehr lästiges „Ackerunkraut“, ist aber auch eine bedeutsame Heilpflanze. (Anm.: Man muss ihn nicht unbedingt mit Herbiziden bekämpfen, mehrmals granulierten Dünge-Kalk streuen hilft auch – den mag der Ackerschachtelhalm überhaupt nicht!)
Mehr...