Satsuki Bonsai
Pflegen, Vermehren und Gestalten von Satsuki
Janine Droste
Die Belgierin Janine Droste ist seit Jahren als Spezialistin für Satsuki-Azaleenbonsai bekannt und ihr erstes Buch „Satsuki Bonsai – Versorgung der Satsuki-Azalea das ganze Jahr über“ ist in vier Sprachen erfolgreich verkauft worden.
Mehr...
Bonsai – Ein Leitfaden für Anfänger
Nachgelesen von Heike van Gunst
Für ein Bonsai-Fachbuch einen Verlag zu finden oder die Druckkosten selbst vorzufinanzieren ist wegen des relativ kleinen Marktes oft ein Problem. So hat sich Oscar Jonker dem modernen Medium eBook zugewendet und konnte diese Schwierigkeiten damit elegant umgehen. Sein eBook ist gleichzeitig auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Holländisch erschienen und die deutsche Ausgabe ist seit November 2014 zum Einführungspreis von 3,99 EUR erhältlich.
Mehr...
Schachtelhalme (Equisetum spec.)
von Wolfgang Putz
Familie: Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae)
Die Arten der Gattung Schachtelhalme (Equisetum) werden, mit Ausnahme einer tropischen Art, nicht höher als 2 Meter.
Schachtelhalme sind ausdauernde Pflanzen, die sich vegetativ mit ihren Rhizomen ausbreiten. Schachtelhalme wachsen oft auf feuchten Böden oder im Wasser. Der Acker-Schachtelhalm gilt als wirklich sehr lästiges „Ackerunkraut“, ist aber auch eine bedeutsame Heilpflanze. (Anm.: Man muss ihn nicht unbedingt mit Herbiziden bekämpfen, mehrmals granulierten Dünge-Kalk streuen hilft auch – den mag der Ackerschachtelhalm überhaupt nicht!)
Mehr...
Drahtstrauch (Muehlenbeckia)
von Wolfgang Putz
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Die Drahtsträucher oder Muehlenbeckien (Muehlenbeckia) sind eine Gattung von Sträuchern aus der Familie der Knöterichgewächse. Vertreter der Gattung finden sich in Neuguinea, Australien, Neuseeland und in Südamerika.
Mehr...
Bitterwurz (Lewisia)
von Wolfgang Putz
Familie: Quellkrautgewächse (Montiaceae)
Die Bitterwurze (Lewisia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Montiaceae (Quellkrautgewächse). Sie wurde zu Ehren Meriwether Lewis, eines Erforschers des US-amerikanischen Westens, benannt.
Mehr...
Auf den Keks gegangen
Kunststudentin backt Bonsai
von Heike van Gunst
Die 23jährige Kunststudentin Risa Hirai malt Bonsai mit allen Details, aber nicht mit Ölfarben auf Leinwand, sondern mit farbiger Zuckerglasur auf Keksen.
Ihre Werke wurden 2013 in der Galerie Tokyo Humanité ausgestellt, die erstmals Gebäck als Kunst präsentierte, ein ungewöhnliches Medium für Künstler.
Bonsai
techniques, styles,
display ideas
Peter Warren
Der britischen Bonsaiprofi Peter Warren, der sechs Jahre bei dem japanischen Bonsaimeister Kunio Kobayashi in die Lehre ging, ist bereits für seine ausgezeichneten Fachartikel und Übersetzungen aus dem Japanischen bekannt. Wer ihn kennt, ahnt sicher bereits, dass man von einem Bonsai-Lehrbuch aus seiner Feder einiges erwarten darf.
Mehr...
Bonsai. Der Bildband des Crespi Bonsai Museums
Fabio Petroni, Anna Maria Botticelli
Große, aufwändige Bildbände über Bonsai sind in den letzten Jahren nur wenige erschienen, und wenn, dann waren es in der Regel Ausstellungsbildbände. Jetzt hat die Familie Crespi aus Italien einen neuen Bildband auch auf Deutsch herausgebracht, der ausgewählte Bäume des Crespi Bonsai Museums in Mailand zeigt.
Mehr...