Shohin Bonsai.
Majesty in Miniature
Morten Albek
So klein, so populär! Seit Jahren nimmt die Begeisterung für die ganz kleinen Bäume immer mehr zu, sie sind in immer besserer Qualität auf Ausstellungen zu sehen und haben sich, zumindest im deutschsprachigen Raum, von einer Randerscheinung zu einem Gegenstück der großen, wuchtigen Bäume entwickelt, die alleine nicht mehr zu handhaben sind. Shohin oder Mame dagegen kann man bequem auch in größerer Stückzahl tragen, der Platzbedarf ist (zumindest am Anfang) geringer und es ist leicht, sich der irrigen Annahme hinzugeben, mit kleinen Bäumen werden auch die Probleme kleiner
Mehr...
Auf den Fuchs gekommen
Beistellmalerei
Inspiration Japan
Mehr...
Angebissen
Vampir wohnt auf Bonsai
Plastik statt Kupfer
Neues Tool zum Biegen von Ästen
Angeklebt – Die Fortsetzung von Eingerissen
Leserbrief von Wolfgang Papke
Liebe Bonsai-artisten,
zu Ihrem schönen Artikel über die Reparatur von Schalen mit Gold kann ich folgende ergänzende Hinweise geben. Urushi-
Lack gibt es in 90 g Tuben. Z. B. in farblos (ab 50,58 EUR), oder schwarz (ab 54,86 EUR). Pudergold 23,75 Karat kostet je 2 g 180,88 EUR. Goldlack 23,75 Karat gibt es auch. Für 30 ml muss man 57,12 EUR anlegen. Bronzepulver gibt es für 9,52 EUR je 100 g.
Mehr...
Eingeklappt
Handlicher Klappspaten
Yamadori sammeln – Klappspaten einpacken!
In der Natur gesammelte Rohlinge gehören zum festen Bestandteil in der Bonsaikultur. „Du Klappspaten“ wird ja eher despektierlich verwendet.
Mehr...
Abgemalt
Bonsai-Malerei von Susanne Hälke
Die Künstlerin Susanne Hälke aus Bochum wurde bereits 1980 vom Bonsai-Fieber gepackt und malt in Aquarell, Pastell und spezieller Farbstift-Mischtechnik Bonsai- und Baummotive sowie Landschaften. Die Faszination schöner alter Bäume führte Susanne Hälke zum Interesse für Japanische Gärten und Bonsai, deren Formen manche Inspiration für ihre Werke lieferten.
Mehr...