Hai Yama Ten 2013 Hai Yama Ten 2013
Bonsai-Ausstellung Ascheberg

Bonsai-Zentrum Münsterland GmbH

Im Bonsai-Zentrum Münsterland findet seit 2009 jedes Frühjahr die Ausstellung „Hai Yama Ten“ statt. Für die Nichtjapaner unter uns: Hai = Asche, Yama = Berg, Ten = Ausstellung. In diesem Jahr wurden wieder rund 50 Bäume ausgestellt, die in diesem Buch im Eigenverlag vorgestellt werden. Mehr...

Stil-Mus. Streng? Locker!
Tradition oder Geometrie bei der Baumform


von Michael Exner

Auf das gesammelte Wissen scheint man bauen zu können und viele Aspekte von Pflege und Gestaltung unserer Bonsai sind fester Boden. Schaut man sich aber bestimmte Selbstverständlichkeiten an, kann man doch manchmal stutzig werden. Mir ist es mit den sogenannten Bonsai-Stilen so gegangen. Mehr...

Dalmatinischer Storchenschnabel (Geranium dalmaticum) Storchenschnabel (Geranium)

Familie: Storchenschnabelgewächse (Geraniaceae)


Storchenschnäbel kommen auf allen Kontinenten der Erde und sogar in der Arktis und Antarktis vor. Sie sind außerdem in Taiwan, Indonesien, Neuguinea, Tasmanien, Neuseeland, auf Hawaii, den Azoren und auf Madeira vertreten. Mehr...

bonsaiempire.de bonsaiempire.de
Wo die Affinität zu Bonsai und zu neuen Medien hinführen kann, beweist die Seite bonsaiempire.de, jetzt auch auf Deutsch, übersetzt von Heike van Gunst. Eine geduldig über viele Jahre gepflegte und weiterentwickelte Internetseite als Basis für eine gelungene Präsentation des Themas Bonsai in allen relevanten sozialen Netzwerken. Man könnte meinen, dass die Arbeitsweise beider Bereiche hervorragend harmoniert und letztendlich zu tollen Ergenissen führt.Geschichte, grundsätzliche Anleitungen zu Pflege und Auswahl des richtigen Baumes, Galerien zu verschiedenen Themen – die Wunschliste für eine gelungene  Bonsaiseite bleibt nicht lang, wenn man die inzwischen in 8 Sprachen (darunter Japanisch) publizierte Seite anschaut.

Dieser Artikel erschien in der {ln:BONSAI ART 120 'BONSAI ART 120} 

Lego-KieferLego-Kiefer
Wieder einmal habe ich im Reich der Bonsai-Kuriositäten gestöbert und bin auf eine Lego-Bonsaikiefer gestoßen. Gibt man z.B. bei Google „Legobonsai“ ein, so findet man tatsächlich ein paar witzige Bilder, die zeigen, dass es auch unter den Kinderspielzeugfreunden Bonsailiebhaber gibt. Wirklich gut ist tatsächlich die Lego-Kiefer von Makoto Azuma. Wie ich finde, erkennt man auf Anhieb, dass Azuma kein Bonsailaie ist. Die Lego-Gestaltung ist äußerst detailreich aufgebaut und wirkt wie ein gutes Abbild eines existierenden Bonsai. Der Nachbau der Jap. Mädchenkiefer ist tatsächlich sogar 50 cm hoch und wiegt ca. 3 kg.

  Mehr...

Gärtnern ohne Gift – Ein praktischer Ratgeber von Arthur Schnitzer Gärtnern ohne Gift
Ein praktischer Ratgeber

Arthur Schnitzer

Als ich dieses Buch aus dem Böhlau-Verlag zugeschickt bekam, fragte ich mich zwangsläufig, was Tomaten wohl mit Bonsai zu tun haben? Natürlich sehr wenig. Beim ersten Durchsehen wurde mir allerdings schnell klar: Arthur Schnitzer, der Autor, ist kein Spinner, sondern ein Fachmann – ich wurde langsam neugierig. Mehr...

Elfenblume (Epimedium) Elfenblumen (Epimedium)

Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)


Die Elfenblumen (Epimedium) sind eine Gattung innerhalb der Familie der Berberitzengewächse mit etwa 40 Arten. Eine weitere Bezeichnung für die Epimedien ist Sockenblume. Mehr...

Chesshire - Japanische Gärten Japanische Gärten
Planen, gestalten, anlegen

Charles Chesshire

Das kenn’ ich doch, das kenn’ ich doch, … ja, das gab‘s doch schon mal. Das war der erste Gedanke, als ich meinte, endlich mal wieder ein neues Buch über Japanische Gärten gesehen zu haben. Und tatsächlich – so war es. Vor einigen Jahren schon brachte der Christian-Verlag eine nicht so umfangreiche Ausgabe dieses Buches heraus. Und die war unter den Freunden Japanischer Gärten sehr beliebt. Mehr...