BONSAI ART
  • Start
  • Trenner 1
  • Händler
  • Trenner 2
  • Trenner 3
  • Forum
  • Trenner 4
  • Kontakt
  • Trenner 5
  • Shop
  • Trenner 6
  • Werben
  • Facebook
  • insta
Open menu
  • Zeitschrift
    • Abonnement
    • Aktuelle Ausgabe
    • Gesamtverzeichnis
    • BONSAI ART Archiv
    • BONSAI ART vor 10 Jahren
  • Bonsai
    • Was ist Bonsai?
    • Bonsai-Arten
    • Bonsai-Galerien
    • Bonsai-Schalen
      • Interviews
      • Schalenkunde
      • BONSAI ART Schalen Edition
    • Bonsai-Praxis
    • Bonsai-Theorie
    • Glossar
    • Beistellpflanzen
  • Awards & Events
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
  • Bücher
  • Shop
Edition BONSAI ART: Michael Hagedorn – 56 Mythen auf dem Prüfstand
Kokufu-ten 56-96: Die Gelegenheit für Sammler
Bonsai Kreativ Fest II
Totholz-Design - Spezielle Techniken für Bonsai von Andrés Bicocca
Die neue BONSAI ART 188: Feld-Ahorn (Acer campestre)
lebendig • anschaulich • professionell
Sichern Sie sich jetzt in unserem Shop die letzten handsignierten Exemplare
Der Buchsbaum als Bonsai von François Jeker

Forms of Japan

Forms of Japan. Forms of Japan.

Michael Kenna,
Yvonne Meyer-Lohr

Nachgelesen von Ivo Drüge

Mehr durch Zufall geriet ich im Winter 2014/ 2015 in eine Fotoausstellung: „Michael Kenna – Retrospektive“, eine umfassende Schau seiner Werke über zwei Etagen in der Städtischen Galerie der Waldstadt Iserlohn. Mehr...

Think Big

Taiga Urushibata und Peter WarrenDie Demos bei der Noelanders Trophy XVII
in Gent (BE), 23.01.– 24.01.2016

Mauro Stemberger, Koji Hiramatsu, Taiga Urushibata als Demonstratoren und Peter Warren als multifunktionaler Conferencier (Übersetzer, Berater und Alleinunterhalter) – man ahnt schon, dass es nicht um eine kleine Ausstellung geht, auf der diese Erstgestaltungsvorführungen stattfanden. In dem nahezu perfekten Raum des Auditoriums in der Limburghaal (ansteigende Zuschauerplätze, gute Akustik, auf der Bühne sehr helles Licht) wurden diese Meister ihres Fachs vor anspruchvolle Aufgaben gestellt. Mehr...

Winterlinde

Winterlinde (Tilia cordata) von Hermann Pieper (†). Baum des Jahres 2016

Tom Heyken

Der Baum der Liebenden, vermutlich durch seine Blattform und die Übereinstimmung mit dem natürlichen Wuchshabitus zu diesem erkoren worden, ist nicht nur „Baum des Jahres 2016“ geworden, sondern auch als Bonsai eine beliebte Pflanze. Vor allem Bonsaianer mit nicht so großer Erfahrung wissen die Robustheit und vergleichsweise einfache Pflege der Tilia cordata zu schätzen. Einzig und allein auf den großen Wasserbedarf (die Pflanze darf natürlich nicht austrocknen!) und die kurzen Rückschnittintervalle muss man genau achten. Wenn man die Pflanze mit Draht gestaltet, sollte auch dieser spätestens Mitte Mai entfernt werden, um das Dickenwachstum nicht zu behindern und unschöne Drahtspuren zu vermeiden.
Schöne Exemplare zu angemessenen Preisen erhalten Sie im Fachhandel Ihrer Wahl.

 

Dieser Artikel erschien in der BONSAI ART 136

Flieg, kleiner Bonsai, flieg ...

Floating Bonsai Air Bonsai

Tom Heyken

Aus einem japanischen Ausdruck für „Kleiner Stern“ haben die japanischen Unternehmer Hikaru Hoshi and Masanori Imayoshi eine schöne Idee entwickelt. Sie haben den Begriff „Luftbonsai“ bzw. „Fliegender Bonsai“ wörtlich genommen und die Kraft des Magnetismus genutzt, um kleinste Bäume rotierend in der Luft schwebend zu präsentieren. Die „Energiebasis“ und auch die Bäume stecken in handgemachten Schalen, die den optischen Eindruck doch sehr zum Bonsai hin verschieben. Mehr...

Das Geheime Leben der Bäume

von Peter Wohlleben

Nachgelesen von Heike von Gunst

Der Untertitel dieses Buchs lautet „Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt“. Man mag ein botanisches Fachbuch erwarten, oder angesichts des Bildes auf dem Schutzumschlag gar einen Fantasy-Roman. Tatsächlich jedoch teilt hier ein leidenschaftlicher Förster seine erstaunlichen Erkenntnisse und viel angesammeltes Wissen aus jahrzehntelanger Berufserfahrung mit. Mehr...

Die Ulmen von Enger

Michaela Pieper mit dem Siegerbaum Ulmen-Wettbewerb in der Bonsaischule Enger

Während der Tage der offenen Tür in der Bonsaischule Enger vom 7. – 8. November 2015 ging ein interessanter vierjähriger Gestaltungswettbewerb zu Ende, der 2011 vom unvergessenen Hermann Pieper (†) initiiert worden war.
Im November 2011 wurden zahlreiche junge Stecklinge der taiwanesischen Ulme (Ulmus parvifolia ‘Thaiwan’) an die Besucher der damaligen Tage der offenen Tür verschenkt, um im Laufe von vier Jahren zu Bonsai gestaltet zu werden. Mehr...

Angesprüht

Baumwachs aus der Sprühdose Wundverschluss aus der Sprühdose

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist die Sprühdose ein ganz normaler Alltagsgegenstand. Neben auch hier bekannten Anwendungen wie Sprühfett, Sprühlack, Rostlöser oder Haarspray  etc. fleucht in den USA auch gerne mal Bratfett, Salatöl oder gar Schmierkäse per Knopfdruck aus dem Dosenventil. Mehr...

Seite 23 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende

Die aktuelle Ausgabe im Shop!

BONSAI ART 193BONSAI ART 193

September / Oktober 2025


nur 14,50 € in DE


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP

Jetzt neu in unserem Shop!

 

Shohin - Frühling. Sommer. Herbst. Winter von Morten AlbekShohin von Morten Albek

nur 39,95 €

 

 

 

Totholz-Design - Spezielle Techniken für Bonsai von Andrés BicoccaTotholz-Design von Andrés Bicocca

nur 29,95 €

 

 

Haas BONSAI-Geschichten 2. AuflageBonsai Kreativfest II
das Buch zur Ausstellung
NEU

39,95 €

 

Edition BONSAI ART - Der Buchsbaum als Bonsai von François JekerDer Buchsbaum als Bonsai
von François Jeker
NEU
34,95 €

 

 


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP


 

Saidung

Saidung plus

1 kg org. Volldüngergranulat

15,50 €


TiePot - Bonsai-Anzuchtschale mit Air Pruning

Tie Pot

Bonsai-Anzuchtschale
nur 12,80 €

Meistgelesen

  • Die neue BONSAI ART 180
  • Die neue BONSAI ART 182
  • Die neue BONSAI ART 181
  • Die neue BONSAI ART 183
  • Hermann Haas: Bonsai-Geschichten
  • 505 € für guten Zweck
Die aktuelle BONSAI ART Abonnement BONSAI ART Jahrgänge BONSAI ART Bücher BONSAI ART Rare Ausgaben
Aktuelles Heft Abonnement Jahrgänge Bücher Rare Ausgaben

  • Abonnement
  • Gesamtverzeichnis
  • Händler
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nach oben

Copyright © 2025 - BONSAI ART

Der Buchsbaum als Bonsai von François Jeker
Totholz-Design - Spezielle Techniken für Bonsai von Andrés Bicocca