BONSAI ART
  • Start
  • Trenner 1
  • Händler
  • Trenner 2
  • Trenner 3
  • Forum
  • Trenner 4
  • Kontakt
  • Trenner 5
  • Shop
  • Trenner 6
  • Werben
  • Facebook
  • insta
Open menu
  • Zeitschrift
    • Abonnement
    • Aktuelle Ausgabe
    • Gesamtverzeichnis
    • BONSAI ART Archiv
  • Bonsai
    • Was ist Bonsai?
    • Bonsai-Arten
    • Bonsai-Galerien
    • Bonsai-Schalen
      • Interviews
      • Schalenkunde
      • BONSAI ART Schalen Edition
    • Bonsai-Praxis
    • Bonsai-Theorie
    • Glossar
    • Beistellpflanzen
  • Awards & Events
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
  • Bücher
  • Shop
lebendig • anschaulich • professionell
Die neue BONSAI ART 177: Pflege und Gestaltung in den Wintermonaten
Edition BONSAI ART: Michael Hagedorn – 56 Mythen auf dem Prüfstand
60 Seiten mehr Inhalt • neues Kapitel Ästhetik •10 neue Bonsai-Portraits
Roman Husmann: die neuen BONSAI ART Schaleneditionen
NEU im Shop: Bonsai-Scheren aus hochwertigem Edelstahl
Kokufu-ten 56-96: Die Gelegenheit für Sammler
Jede Menge Glück … mit der neuen BONSAI ART SCHALEN EDITION!

Lotos

Leserbrief von Peter Krebs per E-Mail:

Hallo Ihr alle
von BONSAI ART,

wer hätte es gedacht, aber tatsächlich hat mir ein Artikel aus der BONSAI ART sehr weitergeholfen und Kosten gespart! Meine Lotospflanzen, die ich in den antiken Wasserschalen, die man auf dem Bild sieht, versuchte zu ziehen, gaben immer frühzeitig auf.
Als ich mir schon professionelle Hilfe holen wollte, studierte ich den Artikel über den Lotos in der BONSAI ART 125, S. 66, und hielt mich an die detaillierten Anweisungen. Und siehe da – es klappt! Die Pflanzen gedeihen und blühen, ich habe Freude daran und alle, die es sehen können, auch.

Herzlichen Dank, weiter so!  
Mit Grüßen

 

Peter Krebs

Antike Wasserschalen mit Lotos  

Dieser Artikel erschien in der {ln:BONSAI ART 126 'BONSAI ART 126} 

Eingesteckt

Eingesteckt

Leser-E-Mail von H. Richter:


Hallo BONSAI ART,
in der Ausgabe 127, Seite 50 ff., stellen Sie beeindruckende Dreifachgruppierungen aus Pinus thunbergii vor und Sie erwähnen mehrfach, dass der Kultivateur der Bäume diese vor 40 Jahren aus Samen und Stecklingen gezogen hat. Stecklinge aus Kiefern? Mir ist nur bekannt, dass Zuisho-Kiefern das machen sollen, obwohl ich das bisher nur in BONSAI ART gelesen habe. Aber sonst? Stecklinge? Aus Kiefern? Nie gehört. Weiß da jemand Näheres? Wie soll das gehen? Mehr...

Steckengeblieben

Eingesteckt

Leser-E-Mail von G. Gratz:


Hallo BONSAI ART,
in der Ausgabe 7 wurde von Herrn Kusidas berichtet, der seine Kiefernsämlinge in einem sehr genau beschriebenen Zeitraum zu Stecklingen  macht, weil sie dann die schönsten Nebaris entwickeln. Ich habe das hier in der Schweiz mit allen möglichen Kiefern ausprobiert und festgestellt, dass diese Technik wirklich funktioniert, man muss nur den Zeitpunkt des Schneidens für jede Kiefernsorte austesten. Somit ist für mich die Übersetzung in ihrer Ausgabe 127 Seite 50 völlig korrekt.
Freundlich grüßt Sie G. Gratz aus der Schweiz

  Mehr...

Kiri Oh

Kiri OhKIRI OH
Der Schwerkraft trotzen!

Kiri Oh ist eine neue Handspritze aus Japan, bei der sich die Entwickler einige Schmankerl haben einfallen lassen. Nicht revolutionär ist die Betriebsweise durch manuellen Druckaufbau, aber schon die Berücksichtigung unterschiedlicher Gewinde an unterschiedlichen Flaschentypen ist durch die Beilegung eines Adapters gelöst. Mehr...

Spezialbonsai … Satsuki-Bonsai – im Netz und gedruckt

Satsuki Azaleas for bonsai and azalea enthusiasts Satsuki Azaleas
for bonsai and azalea enthusiasts
Robert Z. Callaham

www.bonsaispecials.nl


Enthusiast, der = jemand, der sich leidenschaftlich für etwas begeistert
(Duden Rechtschreibung, Online-Ausgabe)

Hier sind Menschen mit einer leidenschaftlichen Begeisterung am Werk und haben zwei unterschiedliche Nachschlagewerke über Azaleen geschaffen, die man leider nur mit recht guten Englischkenntnissen bewältigen kann. Dann aber hat man Spaß an diesen beiden Schmuckstücken der Azaleenliteratur.  Mehr...

Nachruf Hermann Pieper

Hermann PieperHermann Pieper – Nachruf

von Michael Kros

Am 8. März 2014 verstarb Hermann Pieper. Hermann war einer der großen Pioniere in unserer Bonsaiszene. 1982 gründete er mit seiner Frau Michaela seine Bonsaischule in Enger und begab sich damit mutig auf völlig neues Terrain.
Mit dem richtigen Gespür für die Wünsche der Kunden, dem rechten Maß an Innovationsfreude, unglaublich viel Fleiß und absoluter Verlässlichkeit gelang es ihm, einen der bedeutendsten und besuchenswertesten Betriebe Deutschlands aufzubauen.

Mehr...

Bjorn Borholm

Bjorn BorvalaUSA - Japan

Bjorn Borholm

 

Schon wieder ein junger Bonsaigestalter, der seine mühsame Ausbildung in Japan zu Geld machen möchte und dem der Ruf vorauseilen soll, um Wege zu glätten?
Nicht ganz, denn dieser talentierte junge Amerikaner geht einen anderen Weg. Zusammen mit seinem Ausbilder in Japan gründete er die Fujikawa Bonsaischool, an der in Japan auch Ausländer studieren können. Da aber diese Ausbildung für die meisten von uns in weiter Ferne liegt, ist Bjorn Borholm aus einem anderen Grund für uns interessant. Er dreht zusammen mit Herrn Fujikawa kleine Filme über Bonsai, die mit englischen Untertiteln auf einem Youtube-Channel Furore machen. Knapp, informativ und gut gefilmt kann man der Reihe „The Bonsai Art of Japan“ viel Fachwissen entnehmen.

Erreichbar sind diese Filme auch über die Internetseite von Bjorn Borholm:
www.bjorvalabonsaistudio.com

Erschienen in {ln:BONSAI ART 124 'BONSAI ART 124} 

Seite 18 von 22

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Die aktuelle Ausgabe im Shop!

BONSAI ART 177

BONSAI ART 177

Januar / Februar 2023
nur 12,95 € in Deutschland

 


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP

Jetzt neu in unserem Shop!

Sommer-Angebote

Winter-Specials
unsere Sonderangebote
gültig bis 28.02.2023

 

Kokufu 96 Kokufu-ten 96 (2022)

Bildband Nippon Bonsai Association
nur 119 €

 

BONSAI ART Schalenedition Roman Huesmann 2022Roman Husmann: Schalen-Edition 2022

Streng limitiert nur 129 €

 

BONSAI ART Kalender 2023

BONSAI ART Kalender 2023
limitierte Auflage
24,95 €

 

 

 

BONSAI Kreativfest 2

BONSAI Kreativfest II
jetzt vorbestellen
24,99 €

 

 

Edition BONSAI ART - Michael Hagedorn: Der Bonsai-Ketzer

Der Bonsai-Ketzer
von Michael Hagedorn
27,95 €

  

 

  

Shohin  Frühling. Sommer. Herbst. Winter Kultivierung, Gestaltung und Pflege von kleinen Bonsai von Morten Albek

Shohin – Frühling. Sommer. Herbst. Winter.
von Morten Albek
37,95 €

  

Bonsai – Gestalten mit heimischen Gehölzen (2., aktualisierte Auflage)

Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen

2., aktualisierte Auflage

nur 39,95 €

  


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP


 

Saidung

Saidung plus

1 kg org. Volldüngergranulat

15,50 €


TiePot - Bonsai-Anzuchtschale mit Air Pruning

Tie Pot

Bonsai-Anzuchtschale
nur 12,80 €

Meistgelesen

  • BONSAI ART 174
  • 505 € für guten Zweck
  • BONSAI ART 175
  • BONSAI ART 176
  • Die neue BONSAI ART 177
  • Birken-Profi Hermann Haas im Interview
Die aktuelle BONSAI ART Abonnement BONSAI ART Jahrgänge BONSAI ART Bücher BONSAI ART Rare Ausgaben
Aktuelles Heft Abonnement Jahrgänge Bücher Rare Ausgaben

  • Abonnement
  • Gesamtverzeichnis
  • Händler
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nach oben

Copyright © 2023 - BONSAI ART

Michael Hagedorn: Der Bonsai-Ketzer
Schalen Edition Husmann