Zuckerstück
Die Kielerin Claudia Lühmann begann bereits als Teenager mit ihrer Leidenschaft, dem Backen. Während ihres Medizinstudiums in Lübeck startete sie ihren erfolgreichen Blog www.ofenkieker.de, auf dem sie Ihre Kreationen und Rezepte vorstellt, Anleitungen und vielfältige Anregungen für Freunde der süßen Genüsse bietet, die auch in hohem Maße das Auge erfreuen. Mehr...
Teestube
Teebeutel als Düngersäckchen
Text: Ivo Drüge
Fotos: Harald Grünberger
Ganz klar ist, wenn ein japanischer Bonsai in japanischem Substrat steht, dann sollte er auch mit japanischem Dünger gestärkt werden. Und wenn man dies befolgt, dann möchte die Düngergabe auch in einem original japanischen Düngersäckchen am Baum den Dienst tun. Mehr...
Mist gemacht
Text und Fotos Heike van Gunst
Viele Bonsai-Freunde überwintern ihre wertvollen und kleinen Bonsai vorsichtshalber in einem Kalthaus. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um ein Gewächshaus, das frostfrei gehalten wird. In kalten Wintern können dabei erhebliche Heizkosten entstehen, ob man nun elektrische Frostwächter oder mit Gas oder Spiritus betriebene Heizvorrichtungen verwendet. Mehr...
Das geheime Leben der Bäume. Was sie fühlen, wie sie kommunizieren. Der Bildband
von Peter Wohlleben
In der BONSAI ART 135 konnte ich vor einem Jahr bereits das bemerkenswerte Buch „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben in seiner ersten Version besprechen. Dieses Werk wurde zum Bestseller, da es mit Recht nicht nur unter den Baum- und Bonsai-Freunden viele interessierte Leser fand. Mehr...
Modern Bonsai Practice
501 Principles of Good Bonsai Horticulture
von Larry Morton
Nachgelesen von Heike van Gunst
Der US-Amerikaner Larry Morton hat Gartenbau studiert und eine Gartenbaufirma samt Baumschule besessen. Sein in englischer Sprache vorliegendes Buch „Modern Bonsai Practice“ trägt den Untertitel „501 Principles of Good Bonsai Horticulture“ und befasst sich mit dem Pflegeaspekt von Bonsai. Mehr...
Lesermail zum Thema „Bonsai als Geschenk“
aus BONSAI ART 139, Seite 6
Als Leser der ersten Seiten der BONSAI ART habe ich ihr Interesse für den Einstieg in das Bonsai-Hobby anderer nicht überlesen und möchte ihnen meinen Einstieg erzählen.
Begonnen hat alles mit dem ersten Besuch (1990) meiner Eltern bei der Tante mütterlicherseits, nach der Grenzöffnung, in Bayern.
Mehr...
13. Rostocker Bonsaitage
Lebende Kunst in der Kunsthalle am 17. und 18. September
Text und Fotos Heike van Gunst
Zum 13. Mal fanden in der nord-ostdeutschen Hansestadt die Rostocker Bonsaitage statt.
Vom 17. – 18. September 2016 war das gesamte Erdgeschoss der Kunsthalle mit kleinen Bäumen in Schalen bestückt.
Nach der Gründung des neuen Regionalverbandes Nord-Ost unterstützte der Bonsai Club Deutschland, dessen Präsident Elmar Heil persönlich in Rostock erschien, die Ausstellung.
Mehr...