BONSAI ART unterstützt Spendenaktion
Am 11.3. dieses Jahres wurden Haus und Garten der Familie Isao Omachi vom Tsunami vollkommen zerstört. Die Familie des Bonsaigestalters, der Schüler von Kazuo Kawabe – einem Schüler Kimuras – ist, überlebte, ohne irgendetwas retten zu können.
Marco Invernizzi, der mit der Familie befreundet ist, hat einen Spendenaufruf („Omachi Gambatte“, was soviel heißt wie „Omachi, nur Mut!“) veröffentlicht.
Unter www.marcoinvernizzi.com/omachide/index.html sind der Aufruf, Details und Bilder zu dem Unglück zusammengestellt. Auch das Team von BONSAI ART unterstützt diese Aktion und hofft, dass viele Bonsaifreunde helfen werden.
So können Sie spenden:
Tibetorchidee (Pleione sp.)
Familie der Orchideengewächse (Orchidaceae)
Die Orchideen-Gattung Pleione besteht aus etwa 20 verschiedenen Arten. Ihre Heimat liegt in Asien zwischen dem Himalaya und Taiwan – inmitten des Monsun-Klimas.
Tibetorchideen leben in der Regel epiphytisch (d.h. baumaufsitzend; auf modernden Bäumen) oder terrestrisch auf lockeren humosen Böden bzw. in Moosplatten, die auf Steinen wachsen. Sie bilden an der Basis Pseudo-Bulben, die – ähnlich wie Zwiebeln und Knollen – eine Speicherfunktion besitzen.
Mehr...
Grüne Wände selbst gestalten.
Vertikale Gärten für Ihr Zuhause
Jean-Michel Groult
Gute Pilze, schlechte Pilze.
Mykorrhiza auf Blähton.
Von Anne Rüger
Katzenpfotenfarn, Hasenfußfarn, Ballfarn
Davalliaceae (Davalliagewächse)
Die Heimat des Ballfarnes (es gibt mehrere verschiedene Arten) ist China, Taiwan, Japan und Korea.
Typisches für diese außergewöhnlichen Farne sind die grau behaarten, braunen Wurzeln, die sich um feucht gehaltene Gittertöpfe, Sphagnummoospolster oder um Epiphytenstämme legen und da munter austreiben. Die kleinen Farnwedel sitzen einzeln auf den Luftwurzeln, sind sattgrün und bilden auf der Blattunterseite jedes Jahr Sporen.
Mehr...
Sumpfzypressen-Contest in der Bonsai-Schule Enger
Während der Tage der offenen Tür in der Bonsaischule Enger vom 5. bis 7. November 2010 ging ein einzigartiger fünfjähriger Wettbewerb zu Ende.
Anfang November 2005 hatte das Betreiberehepaar der Bonsaischule, Hermann und Michaela Pieper, fünfhundert winzige junge Sumpfzypressensämlinge (Taxodium distichum) an die Besucher der damaligen Tage der offenen Tür verschenkt.
Panaschierter Giersch – Aegopodium podagraria ‚Variegatum‘
Familie der Doldenblütler
Der Giersch (Aegopodium podagraria) gehört zur Familie der Doldenblütler und ist in Europa und Asien heimisch. Sein natürlicher Lebensraum ist der nährstoff- und humusreiche Boden im lichten Schatten von Gehölzen, wo er mit seinen unterirdischen Kriechtrieben (Rhizome) größere Flächen erobert. Er braucht eine möglichst gleichmäßige Wasserversorgung. Inklusive der weißen, doldenförmigen Blütenstände kann er Wuchshöhen bis 100 Zentimeter erreichen, sein Blätterteppich ist aber in der Regel nicht höher als 30 Zentimeter.
Mehr...
Paronychia dichotoma – Mauermiere, Mauerraute, Nagelkraut
Illecebraceae – Knorpelkrautgewächse
Die Mauermiere ist eine flachwachsende, mattenbildende Staude, die sich auf nicht zu leichten Böden oder in Gesteinsritzen am wohlsten fühlt. Sie ist im südlichen Europa und im Mittelmeerraum beheimatet.
Sie ist nahe verwandt mit den Nelkengewächsen – Caryophyllaceae, zu denen sie auch manchmal gestellt wird.
Mehr...