Fuchs und BaumAuf den Fuchs gekommen
Beistellmalerei

Bernd Hanrath ist Bonsailiebhaber. Und Tierliebhaber. Und Maler. Damit verdient er auch sein Geld. Er ist Tiermaler. Normalerweise illustriert er für große Jagd- und Tierzeitungen, malt auf Verlangen den Lieblingshund, das Lieblingswild oder auch gerne den Lieblingsvogel. Mehr...

Inspiration Japan

Die japanische Kunst ist für die Entwicklung der europäischen Moderne von grundlegender Bedeutung. So lautet die Grundthese einer spannenden Ausstellung im Museum Folkwang in Essen.
Mehr...

LagerstroemieAngebissen
Vampir wohnt auf Bonsai

Inspiriert von meinem Bericht zu Hasenfutter als Bonsai schrieb mir unser Leser Jörg Scepanski per E-Mail von seiner Indischen Lagerstroemie und legte ein paar Bilder bei. Ein beeindruckender Baum – doch das Besondere war der kleine Untermieter, der sich den Bonsai als Herberge ausgesucht hatte – eine Fledermaus. Mehr...

Ein junger Fächerahorn, dessen Äste ohne Draht in Form gebracht wurdenPlastik statt Kupfer

Neues Tool zum Biegen von Ästen

In der Welt des Bonsai kommen nur selten Neuerungen vor. Es werden keine neuen Bäume erfunden und die Techniken sind eigentlich seit Jahren unverändert. Hier und da kommt ein neues Werkzeug für die Totholzbearbeitung hinzu, wobei die klassischen Bearbeitungsmittel wie Schere, Zange und Draht doch recht unrevolutionär daher kommen. Mehr...

Detail einer Schalen, die preiswert mit der Kin-Tsugi-Technik repariert wurde. Foto: Bengt LindqvistAngeklebt – Die Fortsetzung von Eingerissen
Leserbrief von Wolfgang Papke

Liebe Bonsai-artisten,
zu Ihrem schönen Artikel über die Reparatur von Schalen mit Gold kann ich folgende ergänzende Hinweise geben. Urushi-
Lack gibt es in 90 g Tuben. Z. B. in farblos (ab 50,58 EUR), oder schwarz (ab 54,86 EUR). Pudergold 23,75 Karat kostet je 2 g 180,88 EUR. Goldlack 23,75 Karat gibt es auch. Für 30 ml muss man 57,12 EUR anlegen. Bronzepulver gibt es für 9,52 EUR je 100 g.

Mehr...