Ein junger Fächerahorn, dessen Äste ohne Draht in Form gebracht wurdenPlastik statt Kupfer

Neues Tool zum Biegen von Ästen

In der Welt des Bonsai kommen nur selten Neuerungen vor. Es werden keine neuen Bäume erfunden und die Techniken sind eigentlich seit Jahren unverändert. Hier und da kommt ein neues Werkzeug für die Totholzbearbeitung hinzu, wobei die klassischen Bearbeitungsmittel wie Schere, Zange und Draht doch recht unrevolutionär daher kommen. Mehr...

Detail einer Schalen, die preiswert mit der Kin-Tsugi-Technik repariert wurde. Foto: Bengt LindqvistAngeklebt – Die Fortsetzung von Eingerissen
Leserbrief von Wolfgang Papke

Liebe Bonsai-artisten,
zu Ihrem schönen Artikel über die Reparatur von Schalen mit Gold kann ich folgende ergänzende Hinweise geben. Urushi-
Lack gibt es in 90 g Tuben. Z. B. in farblos (ab 50,58 EUR), oder schwarz (ab 54,86 EUR). Pudergold 23,75 Karat kostet je 2 g 180,88 EUR. Goldlack 23,75 Karat gibt es auch. Für 30 ml muss man 57,12 EUR anlegen. Bronzepulver gibt es für 9,52 EUR je 100 g.

Mehr...

Sägezahnung für kleinere Äste und WurzelnEingeklappt
Handlicher Klappspaten

Yamadori sammeln – Klappspaten einpacken!
In der Natur gesammelte Rohlinge gehören zum festen Bestandteil in der Bonsaikultur. „Du Klappspaten“ wird ja eher despektierlich verwendet. Mehr...

Bonsai-Malerei von Susanne HälkeAbgemalt
Bonsai-Malerei von Susanne Hälke

Die Künstlerin Susanne Hälke aus Bochum wurde bereits 1980 vom Bonsai-Fieber gepackt und malt in Aquarell, Pastell und spezieller Farbstift-Mischtechnik Bonsai- und Baummotive sowie Landschaften. Die Faszination schöner alter Bäume führte Susanne Hälke zum Interesse für Japanische Gärten und Bonsai, deren Formen manche Inspiration für ihre Werke lieferten.
Mehr...

20 Jahre DSG Mehr Sein als Stein
20 Jahre Deutsche Suiseki-Gesellschaft



Die Kunst der gefundenen Steine hat in Europa im Gegensatz zur asiatischen Welt erst eine kurze Geschichte. So kurz, dass man sich an die Jahreszahlen erinnern kann: In diesem Fall sind es 20 Jahre, dass Willi Benz mit einigen Mitstreitern die deutsche Suiseki-Gesellschaft ins Leben rief. Mehr...