aus BONSAI ART 54
Hainbuchen gehören zur Familie der Betulaceae, sind also eher mit den Haselsträuchern oder Birken als mit den Buchen verwandt. Der Name ist wohl vom lateinischen Wort für Wagen – carpentum – abgeleitet. Die Verbindung besteht darin, dass das sehr feste Holz in früherer Zeit für den Bau von Rädern für Wagen verwendet wurde. Auch im keltischen Vokabular findet man einen Bezug zur Hainbuche: car bedeutet Holz und pin Kopf, eine Anspielung auf die Verwendung des Holzes für die Herstellung der Joche für Rinder. Mehr...
erschienen in BONSAI ART 53
Der wissenschaftliche Name Rhododendron leitet sich von den griechischen Wörtern rhodon = Rose und dendron = Baum ab. Man könnte diese Pflanze also Rosenbaum nennen. Rhododendren gehören zur Familie der Ericaceae, die viele Gattungen zählt. Eine große Anzahl von blütentragenden Sträuchern (ungefähr 600 bis 700) sind bekannt. Mehr...
Ansichten von Dr. Michael Kros , Bilder von H. Rüger, M. Kros, J. Wiegand
Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen den Zugang zu Bonsai erleichtern. Sie werden sehen, dass es nicht allzu schwer ist, einen Bonsai zu einem Prachtstück für Ihren Garten zu entwickeln. Mehr...
Gedanken von Michael Exner
Das Prinzip von Bonsai (oder auch Suiseki) basiert auf dem Phänomen, dass wir auch in der Natur Bäume nur dann im Ganzen sehen, wenn wir so weit entfernt sind, dass aus unserer Perspektive die Bäume überschaubar sind. Mehr...