Gerade aus Japan oder China fazinieren uns die unterschiedlichsten Schalenmotive. Doch was bedeuten sie, was stellen sie dar? In dieser Rubrik wollen wir die Geschichte hinter den Darstellungen beleuchten.
Mehr...
erschienen in BONSAI ART 192
Diese Schale wurde von Hiroyuki Matsushita in Tokoname gefertigt. In manchen Quellen wird dieser Töpfer auch mit dem Künstlernamen Reihou geführt, jedoch ist er nicht mit dem bekannteren Reiho (Katsushi Kataoka) von der Töpferei Seizan Toen zu verwechseln.
Mehr...
Gerade aus Japan oder China fazinieren uns die unterschiedlichsten Schalenmotive. Doch was bedeuten sie, was stellen sie dar? In dieser Rubrik wollen wir die Geschichte hinter den Darstellungen beleuchten.
Mehr...
erschienen in BONSAI ART 191
Diese kleine, farbenfrohe runde Schale ist ein Werk der aufstrebenden japanischen Töpferin Ai Komatsu, Künstlername Touai.
Mehr...
erschienen in BONSAI ART 190
Wir sehen hier eine kleine, rustikale Shohin-Schale mit einer ganz eigentümlichen Form, die nicht allzu häufig zu finden ist.
Mehr...
Gerade aus Japan oder China fazinieren uns die unterschiedlichsten Schalenmotive. Doch was bedeuten sie, was stellen sie dar? In dieser Rubrik wollen wir die Geschichte hinter den Darstellungen beleuchten.
Mehr...
erschienen in BONSAI ART 189
Diese runde, bemalte Shohin-Schale ist mit ihrer intensiven Farbkombination unverkennbar ein Vertreter der japanischen Kutani-Ware.
Mehr...